-
Am Strand in Freeport auf den Bahamas. Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de.
Fotoquelle: BR/Florian Lengert/Bewegte Zeiten Filmproduktion GmbH
-
Guide Keith Cooper arbeitet seit zehn Jahren mit einer kleinen Rochenkolonie in einer verlassenen Cay - Sandy Cay - im West End der Insel. Jedes der Tiere hat einen Namen, auf den sie auch gelegentlich hören, wenn Keith sie ruft. Sie leben im Gegensatz zu anderen Rochenkolonien vor Grand Bahama nach ihrem natürlichem, überwiegend nachaktiven Rhythmus, da sie nicht regelmäßig gefüttert werden.
Fotoquelle: Bayerischer Rundfunk
-
Strand in Freeport, Bahamas.
Fotoquelle: Bayerischer Rundfunk
-
Keith Cooper arbeitet seit zehn Jahren mit einer kleinen Rochenkolonie in einer verlassenen Cay- Sandy Cay - im West End der Insel. Er zeigt dem Passagierpärchen Dennis Rowlin und Daniela Wolpert die Stachelrochen. Jedes der Tiere hat einen Namen, auf den sie auch gelegentlich hören, wenn Keith sie ruft. Sie leben im Gegensatz zu anderen Rochenkolonien vor Grand Bahama nach ihrem natürlichem, überwiegend nachaktiven Rhythmus, da sie nicht regelmäßig gefüttert werden. Guide Keith ist ein Original, der alles über die Tiere erklären kann. Im seichten Wasser begegnen die Passagiere den Tieren auf Augenhöhe, können sie füttern und streicheln.
Fotoquelle: Bayerischer Rundfunk