Am 7. Januar 1913 sendet eine Funkstation auf Spitzbergen Hilferufe nach Deutschland. Polarforscher unter dem jungen Leutnant Herbert Schröder-Stranz sind im Packeis eingeschlossen. Ihr Ziel: die Durchquerung der Nordostpassage. Der Kaiser liebt diese Idee, verspricht er sich doch Vorteile für den deutschen Seehandel. Der Leutnant lässt sich mit drei seiner Männer auf dem Packeis absetzen, um auf dem Landweg die Westküste Spitzbergens zu erreichen. Hier sollte das Schiff, die "Herzog Ernst", auf sie warten. Doch Schröder-Stranz wird nie sein Ziel erreichen. Auf dem Weg zum verabredeten Treffpunkt friert dann auch noch das Schiff ein. Nun müssen auch Kapitän Ritscher und die anderen fünf Männer der Crew von Bord gehen. Ein Kampf um Leben und Tod gegen die klirrende Kälte beginnt. Um die Männer der größten Polarexpedition des Deutschen Reiches zu retten, machen sich zahlreiche Teams auf die Suche nach Leutnant Schröder-Stranz und seinen Männern - doch alle scheitern. Der international renommierte Meeresforscher Professor Dr. Hans Fricke will unbedingt herausfinden, was damals geschehen ist, will das deutsche Drama in der Arktis rekonstruieren. Dabei hat er weder Kosten noch Mühen gescheut. Auf drei Forschungsreisen unter Einsatz von Eisbrechern, Tauchbooten und Hubschraubern folgt er den Spuren der verschollenen Expedition."
Wolfgang Stumph kehrt als Wilfried Stubbe auf den Bildschirm zurück – und das genau passend einen Tag vor seinem 75. Geburtstag am 31. Januar. Neben ihm spielt seine Tochter Stephanie Stumph die Investigativjournalistin Christiane Stubbe. prisma hat mit Wolfgang Stumph über das Comeback seiner wohl bekanntesten Rolle, die Tücken eines Geburtstags während Corona und starke Familienbande gesprochen.
Liebe Kinder, die "Sendung mit der Maus" wird im März 50 Jahre alt. Das wird prisma mit der Maus feiern und braucht dafür Eure Hilfe. Schickt uns Eure Bilder von der Maus. Werdet kreativ: Ihr dürft malen, Kollagen anfertigen oder basteln.
Was sind die ersten Anzeichen für eine Krankheit? Welche Therapien gibt es? Wie ernähre ich mich gesund und erreiche mein Wunschgewicht? Unsere Kolumnisten Doc Esser und Carsten Lekutat klären in ihren Büchern darüber auf.
Cannabisprodukte kommen bei einer Vielzahl von Symptomen und Erkrankungen zum Einsatz. Doch was ist dran an den aus der Hanfpflanze gewonnenen Präparaten?
Schätzungsweise rund sechs Millionen Menschen in Deutschland leiden unter einem Karpaltunnelsyndrom. Frauen sind doppelt so häufig betroffen wie Männer. Grund dafür sind hormonelle Umstellungen. Vielfach sind aber auch Verletzungen oder Brüche im Handgelenk, Rheuma, Diabetes oder etwa schwere körperliche Arbeit Ursache eines Karpaltunnelsyndroms.
Auf der A61 von Kaldenkirchen nach Hockenheim begegnet Autofahrern nahe dem Anschluss 35 das Hinweisschild "Geysir Andernach". Wer die Autobahn bei Kruft verlässt und der B256 in Richtung Andernach folgt, gelangt zum höchsten Kaltwassergeysir der Welt.