Schäden an den Herzklappen: oft lange unbemerkt Oft werden Schäden an den Herzklappen nur per Zufall entdeckt, beim Abhören des Herzens oder beim Herzultraschall. Bereits viele jüngere Menschen haben eine Vorwölbung der Mitralklappe. Oft harmlos, aber die Veranlagung kann im Laufe des Lebens zu einer Undichtigkeit führen. Bei einer sogenannten Mitralinsuffizienz kann der Herzmuskel dauerhaft geschädigt werden. Symptome wie Abgeschlagenheit, Luftnot oder Herzrhythmusstörungen treten erst im fortgeschrittenen Stadium auf. Bei älteren Menschen ist am häufigsten die Aortenklappe betroffen. Sie verkalkt, wird zu eng, das Herz wird überlastet. Dann kann eine Ersatzklappe notwendig werden. Neben dem Austausch der Klappe in einer offenen Operation gewinnt zunehmend das TAVI-Verfahren per Katheter (Transkatheter-Aortenklappen-Implantation) an Bedeutung. Entscheidend ist gute Beratung in den verschiedenen Fachdisziplinen, um den richtigen Zeitpunkt und die individuell passende Behandlungsmethode zu finden, bei der Nutzen und Risiken verantwortungsvoll abgewogen werden. Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/visite Ellenbogenschmerzen: Tennisarm kommt selten vom Tennis Nicht nur Tennisspieler werden vom sogenannten Tennisarm geplagt. Auch bei vielen anderen Sportarten oder Belastungen der Arme bei der Arbeit im Haus oder im Büro können bleibende Schmerzen im Ellenbogen die Folge sein. Bei allen Betroffenen verhindern die Beschwerden eine normale Bewegung oder Belastung des Armes. Spritzen, Stoßwellen, Salben, Akupunktur, die Palette der angebotenen Therapien ist vielfältig. Aber auch unbehandelt verschwindet ein Tennisarm nach einem Jahr meist von selbst. Was hilft wirklich, was sollte man ausprobieren und wann sollte man zum Arzt gehen? "Visite" berichtet über Hilfsangebote bei Ellenbogenschmerzen. Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/visite.
Joey Tempest besitzt spätestens seit dem Über-Hit „The Final Countdown“ seiner Band Europe Legendenstatus. Mit prisma sprach der Sänger über die 80er, seine Beteiligung an „Rock Meets Classic“ und Zukunftspläne.
Rheumapatienten sind wegen ihrer Erkrankung grundsätzlich als immungeschwächt einzustufen. Deshalb sind Impfungen gegen diverse Krankheiten für sie oft unerlässlich. Dr. Franziska Wiesent klärt auf.
Am 04. Februar ist Weltkrebstag. Kaum eine Krankheit ist so bekannt und gleichzeitig so gefürchtet. Dabei kann man das Risiko, an Krebs zu erkranken, mit einigen einfachen Veränderungen im Lebensstil drastisch senken. Wie genau das funktioniert, erklärt der Oberarzt Heinz-Wilhelm Esser.
Hendrik Duryn ermittelt als Tjark Wolf auf unkonventionelle Weise in idyllischen Örtchen an der Nordsee. Für prisma öffnete der Mann, den die meisten deutschen TV-Zuschauer immer mit seiner Rolle als „Der Lehrer“ verbinden werden, sein Herz zu Themen wie „Dünentod“, Probleme der Polizeiarbeit und die Bedeutung von Action im Film.
Die Diagnose Krebs bedeutet oft eine harte Zäsur im Leben der Betroffen. Früher riss sie die Patienten meist komplett aus ihrem Alltag. Das gilt heute zum Glück oft nicht mehr. Lesen Sie das große prisma-Interview anlässlich des Weltkrebstages 2023 mit zwei der führenden Krebsexperten Deutschlands über die neuesten Therapien und Heilungschancen.