Mehr als eine Milliarde Menschen nehmen künstliche Vitamine oder andere Nahrungsergänzungsmittel, um so lange wie möglich so gesund wie möglich zu bleiben. Doch die wenigsten wissen, was sie genau nehmen. Oft enthalten unsere Mahlzeiten bereits alle lebensnotwendigen Vitamine und Nährstoffe. Jährlich werden weltweit über 90 Milliarden Dollar für künstliche Vitamine ausgegeben. Sie sind ein kolossaler Wachstumsmarkt und ein gutes Geschäft für die Pharmaindustrie. Ständig werden ihnen neue positive Wirkungen nachgesagt: Sie sollen die gesunde Zukunft unserer Kinder garantieren, werden zur Stärkung des Immunsystems und zur Vorbeugung gegen Krankheiten und Alterserscheinungen eingenommen. Aber was ist dran an der Wirkung von künstlich hergestellten Vitaminpräparaten? Welche Vitamine sollten eingenommen werden und in welchen Dosierungen? Was sind die Langzeitwirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln und welche Risiken sind mit der Einnahme verbunden? Viele Ärzte kritisieren die pauschale Vermarktung von Vitaminen, denn einige nützen wenig, andere sind sogar gefährlich. Doch darüber sind viele Verbraucher nicht informiert. Derek Muller macht sich auf, um mehr über die komplexe Wirkung von Vitaminen zu erfahren. Er stellt neueste Studien - beispielsweise zu Vitamin D - vor und klärt anhand verschiedenster Fälle über die Gefahren einer Überdosierung auf. Außerdem blickt er in die Medizingeschichte und erklärt, wann Wissenschaftler zum ersten Mal dem Geheimnis der Vitamine auf die Spur kamen und ihre Wirkung entdeckten.
Was sind die ersten Anzeichen für eine Krankheit? Welche Therapien gibt es? Wie ernähre ich mich gesund und erreiche mein Wunschgewicht? Unsere Kolumnisten Doc Esser und Carsten Lekutat klären in ihren Büchern darüber auf.
Cannabisprodukte kommen bei einer Vielzahl von Symptomen und Erkrankungen zum Einsatz. Doch was ist dran an den aus der Hanfpflanze gewonnenen Präparaten?
Schätzungsweise rund sechs Millionen Menschen in Deutschland leiden unter einem Karpaltunnelsyndrom. Frauen sind doppelt so häufig betroffen wie Männer. Grund dafür sind hormonelle Umstellungen. Vielfach sind aber auch Verletzungen oder Brüche im Handgelenk, Rheuma, Diabetes oder etwa schwere körperliche Arbeit Ursache eines Karpaltunnelsyndroms.
Auf der A61 von Kaldenkirchen nach Hockenheim begegnet Autofahrern nahe dem Anschluss 35 das Hinweisschild "Geysir Andernach". Wer die Autobahn bei Kruft verlässt und der B256 in Richtung Andernach folgt, gelangt zum höchsten Kaltwassergeysir der Welt.
Ob Neubau oder Kauf im Bestand: Die Immobilienpreise in Deutschland steigen und steigen. Daher sollten Kaufinteressenten den eigenen finanziellen Rahmen frühzeitig klar abstecken. Wichtig sind mindestens 20 Prozent Eigenkapital.