Wenn der Wald eine Rechnung schreiben könnte für alles, was er für uns leistet - wie hoch würde die ausfallen? Und was würde er uns berechnen? Bis heute ergibt sich der Geldwert des Waldes vor allem aus dem Holzpreis, wenn die Bäume gefällt wurden. Aber der lebendige Wald leistet viel mehr, als am Ende Holz zu produzieren: Er reinigt Luft und Grundwasser, er sorgt für Artenvielfalt und Naherholung. Wenn wir das einmal mit einem Preis versehen, wie beeinflusst das unseren Umgang mit dem Wald? Wären Spaziergänger bereit, Eintritt zu bezahlen? Die Stadtwerke Geld für die Reinigungsleistung? Auf einem Hektar Wald haben wir uns in einem Experiment zusammen mit Experten auf die Suche nach dem wahren Wert des Waldes begeben. Diese Sendung ist online first einen Tag vor Ausstrahlung und danach fünf Jahre lang in der ARD Mediathek verfügbar.
Auf der A 7 von Flensburg nach Füssen begegnet Autofahrern in der Nähe der Ausfahrt Dettingen das Hinweisschild "Kloster Ochsenhausen". Wer die Bahn hier verlässt, gelangt zur imposanten Barockanlage in der gleichnamigen Stadt im Südosten Baden-Württembergs.
Nach aktuellen Studien zeigen etwa zehn Prozent der mit dem Corona-Virus (SARS-CoV-2) Infizierten noch länger als zwölf Wochen nach der Infektion Symptome mit neurologischen Störungen, Erschöpfung, Tagesmüdigkeit oder Belastungsluftnot. Die genauen Ursachen sind bisher nicht bekannt, es scheinen aber mehrere Faktoren beteiligt zu sein.
Wie wär's mit einer nachhaltigen Erlebnisnacht im Design|sleep Cube an einem außergewöhnlichen Ort – ohne lange Anreise? Die komfortablen Erlebnisbetten von Sleeperoo gibt es deutschlandweit sowie in Österreich und Belgien.
Der Hypnotiseur Yasin Dündar alias Mr. Yasin hat sich lange mit dem Thema "Hypnose" beschäftigt und seine Erfahrungen in einem Buch zusammengefasst. prisma hat ihn zum Thema "Hypnose" befragt.
Was ist dran an den Superfoods, die überall als die Wundermittel für ein gesundes und langes Leben angepriesen werden? Kann ich mir damit nicht meine Ernährung viel einfacher machen?
Auf der A 9 von Berlin nach München begegnet Autofahrern nahe der AS 18 das Hinweisschild "Schloss Altranstädt". Wer die Bahn hier verlässt, gelangt zur Schlossanlage in Markranstädt, die ursprünglich um 1200 als Klostergut gegründet wurde.