So eine seltsame Entdeckung haben Nele Fehrenbach und Paul Schott noch nie gemacht: Da treibt ein lange als vermisst gemeldetes Segelboot auf dem Bodensee - und an Bord befindet sich ein ebenfalls vermisstes TV-Sternchen, das sich aber partout nicht erinnern kann, wie es dahin gekommen ist. Schnell stellt sich heraus, dass Nana von Lohe Tochter eines verstorbenen berühmten Schönheitschirurgen ist, der am See seine Klinik betrieb. Als die Polizisten Nana bei ihrer Familie abliefern, erleben sie die erste Überraschung. Statt erleichtert und erfreut zu reagieren, wirken Nanas Schwester Benita und Stiefmutter Ilsa eher unsicher und nervös. Neugierig geworden deckt die "WaPo", unterstützt vom Schweizer Kollegen Hauptmann Aubry, einige Ungereimtheiten auf. Sollte Ärztepfusch vertuscht werden? Daran hätte vor allem Benita von Lohe, die als Chirurgin vom Vater die Klinik übernommen hat, großes Interesse. Und wer ist der große Unbekannte, der sich für die Klinik interessiert? Wollte sich die Stiefmutter des Nesthäkchens entledigen, um das Erbe nicht teilen zu müssen? Schließlich ist es die zupackende Mechthild Fehrenbach, die mit ihrer Liebe zur badischen Küche eine entscheidende Spur entdeckt. Nana von Lohe hat beim Fernsehkoch Eckehard Prinz gelegentlich als Assistentin ausgeholfen. Und die ist plötzlich wieder verschwunden.
Der Bodensee-Radweg zählt seit vielen Jahren zu den beliebtesten Radfernwegen Europas und führt auf rund 270 Kilometern durch Deutschland, Österreich und die Schweiz einmal rund um den See.
Die gebürtige Stuttgarterin Jen Majura ist seit 2015 Teil der Multi-Platin-Rocker von Evanescence, die kürzlich mit ihrem neuen Album "The Bitter Truth" in 22 Ländern auf Platz 1 der Album-Charts geschossen sind. prisma sprach mit der sympathischen Gitarristin über einen wahr gewordenen Traum.
Die Pfahlbausiedlungen an den Seen des Alpenvorlandes aus der Jungsteinzeit und der Bronzezeit zählen zu den herausragenden archäologischen Fundstätten Europas. Aufgrund ihrer besonderen Bedeutung für die frühe Geschichte der Menschheit stehen sie heute unter dem Schutz des UNESCO-Welterbes.
Auf der A8 von Karlsruhe nach München begegnet Autofahrern nahe dem Anschluss48 das Hinweisschild "Pomeranzengarten Leonberg". Wer die Autobahn hier verlässt und der B295 folgt, gelangt zu der schönen Gartenanlage unterhalb des Schlosses Leonberg.