Wissenschaftler haben herausgefunden: Menschen, die an Gott glauben oder religiös sind, sind glücklicher und widerstandsfähiger gegen Stress. Macht Glaube den Menschen wirklich glücklicher - oder ist am Ende doch derjenige glücklicher, der nicht glaubt? Was bieten die Religionen den Menschen an Antworten auf der Suche nach Glück? Vertrösten sie ihn auf ein Jenseits, auf das Nirwana - oder bieten sie ihm auch im Hier und Jetzt Perspektiven fürs Glücklichsein? Steffen König macht sich auf eine Spurensuche nach dem "Glück" und trifft Protagonisten aus Christentum, Islam und Buddhismus, aber auch Menschen, die vom Glauben nichts wissen wollen und sich ohne Gott und Bibel freier fühlen. Wer ist glücklicher? Wie glücklich ist eine Miss Germany - das will Steffen von Lena Bröder wissen und fährt nach Münster, wo sie Religionsunterricht gibt. Schönheit und Erfolg ist für sie nicht alles, die Religion ist ihr ebenso wichtig, um glücklich zu sein. Die Kölner Grafikerin Eva Creutz braucht dagegen keinen Gott und keine Religion fürs Glück. Ihre Partnerin, ihr Job und eine muntere WG helfen dem kleinen Glück oft schon auf den Sprung. 'Ich bin ein freudvoller Mensch', sagt Matthias Dhammavaro Jordan, der Steffen einen Einblick in seine buddhistische Achtsamkeits-Praxis und seine bewegte Lebensgeschichte gibt. Und schließlich erzählt Khola Maryam Hübsch, Muslima aus Frankfurt, vom Glück beim Beten und in der Familie. Steffen König konfrontiert seine Gesprächspartner mit seinen hartnäckigen Fragen und bringt dabei auch eigene Erfahrungen und Haltungen ein. Er will genau wissen, welche Weltanschauung und Orientierung im Leben uns zum Glück verhilft: Was glaubt Deutschland?
Seit 40 Jahren versorgt Georg Wessels die größten Menschen der Welt mit Schuhen aus der Manufaktur seiner Familie. Im Buch "Für die größten Füße der Welt" berichtet er von der Unternehmensgeschichte und seinen Begegnungen mit den Riesen.
Zahlreiche Gastgeber bieten eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus in der Region rund um den Bodensee an. In vielen Orten wie Meersburg, Lindau oder Immenstaad locken die Unterkünfte nicht nur mit guter Ausstattung, sondern auch mit Seeblick.
Unter Depressionen und Übergewicht leidet ein Großteil der Bevölkerung. Noch schwerer wird es für die Betroffenen, wenn beides zusammenkommt – und das ist weitaus häufiger der Fall als oft vermutet.
Wenn es wärmer wird, werden auch die Farben wieder frischer. Die Temperaturen klettern langsam nach oben, die Mode wird luftiger und präsentiert sich farbenfroh.
Wie es ums eigene Vermögen steht, analysieren Finanzprofis beim Vermögens-Check. Diesen bietet prisma in Zusammenarbeit mit der V-BANK, der Bank der Vermögensverwalter, an.