Morgendlicher Schock für Frau Maierhofer! Auf dem Weg ins Rathaus findet sie die Leiche eines Mannes, der in seinem Auto erstochen wurde. Als Jerry Paulsen Sophia Strasser bitten will, mit ihm zum Tatort zu fahren, traut er seinen Augen nicht. Die Polizistin wartet in Zivil auf ihn. Und Max schiebt ihren Schreibtisch auf den Flur … Sophia Strasser ist endlich Kommissarin! Die beiden haben mit Thea Stoll, der Exfrau des Ermordeten und ihren beiden erwachsenen Pflegekindern Anna und Nico eine harte Nuss zu knacken. Alle geben sich ein Alibi für den Tatzeitpunkt, den der neue Gerichtsmediziner Dr. Phillipp Hartmann ermittelt hat. Aber Beissl erfährt bei einem konspirativen Treffen mit Frau Maierhofer einige dienstliche Geheimnisse. Die Hobbydetektivin besticht ihren Kollegen Rudi mit einer Flasche Wein, die ihr Dienstleiter Grosser geschenkt hat, ihr Videoaufnahmen des Rathauses vom Tattag zu überlassen. Der Ermordete wollte nämlich Geld für seinen vom Hochwasser bedrohten Hof, in dem seine Exfrau und die Pflegekinder lebten, aus dem bayerischen Absiedelungsfonds kassieren. Das hätte Thea und ihren Kindern die Existenzgrundlage entzogen. Ein starkes Motiv. Es wird noch stärker als die neue Kommissarin den beiden jungen Hofbewohnern heimlich folgt - zur Schwangerschaftsberatung. Wenn Beissl trotzdem pünktlich Feierabend macht, liegt das an der unverhofften neuen Zweisamkeit mit seiner Frau Elisabeth. Nesthäkchen Eva ist nach Amrum aufgebrochen, um die Welt zu retten. Bene überrascht seine Frau mit einem selbstgemachten Essen. Wenn da nur nicht die lästigen Unterbrechungen wären: Johanna stürzt auf dem Weg zu den Eltern mit dem Fahrrad - nachdem Beissl gerade noch das Enkelkind am Telefon in den Schlaf gesungen hatte. Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung sechs Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.
Joey Tempest besitzt spätestens seit dem Über-Hit „The Final Countdown“ seiner Band Europe Legendenstatus. Mit prisma sprach der Sänger über die 80er, seine Beteiligung an „Rock Meets Classic“ und Zukunftspläne.
Rheumapatienten sind wegen ihrer Erkrankung grundsätzlich als immungeschwächt einzustufen. Deshalb sind Impfungen gegen diverse Krankheiten für sie oft unerlässlich. Dr. Franziska Wiesent klärt auf.
Am 04. Februar ist Weltkrebstag. Kaum eine Krankheit ist so bekannt und gleichzeitig so gefürchtet. Dabei kann man das Risiko, an Krebs zu erkranken, mit einigen einfachen Veränderungen im Lebensstil drastisch senken. Wie genau das funktioniert, erklärt der Oberarzt Heinz-Wilhelm Esser.
Hendrik Duryn ermittelt als Tjark Wolf auf unkonventionelle Weise in idyllischen Örtchen an der Nordsee. Für prisma öffnete der Mann, den die meisten deutschen TV-Zuschauer immer mit seiner Rolle als „Der Lehrer“ verbinden werden, sein Herz zu Themen wie „Dünentod“, Probleme der Polizeiarbeit und die Bedeutung von Action im Film.
Die Diagnose Krebs bedeutet oft eine harte Zäsur im Leben der Betroffen. Früher riss sie die Patienten meist komplett aus ihrem Alltag. Das gilt heute zum Glück oft nicht mehr. Lesen Sie das große prisma-Interview anlässlich des Weltkrebstages 2023 mit zwei der führenden Krebsexperten Deutschlands über die neuesten Therapien und Heilungschancen.