Das Ampermoos ist wegen seiner zahlreichen bedrohten Arten ein Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung (FIB). Filmemacher Florian Guthknecht hat dort ein Rehkitz mit seiner Mutter ein Jahr lang beobachtet. Unterhalb des Ammersees gibt es entlang der Amper ein fast unberührtes Naturidyll. Es ist ein bizarres Bild: Das knapp unter dem Mittelwasser des Ammersees liegende Ampermoos im Norden des Sees ist durch Grundwasserabsenkung, Mooraustrocknung und Verbrachung geschädigt. Die ehemals genutzten Streuwiesen und Riedflächen des Ampermooses sind dadurch sowie durch hohe Nährstoffeinträge und mangelnde Nutzung verarmt und verbuschen zunehmend. Doch auf dieser Insel der Seligen sind noch über 60 Brutvogelarten, zahlreiche Schnecken-, Libellen- und Säugerarten zu finden, darunter 21 bedrohte Arten. Es ist deshalb ein Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung (FIB). Florian Guthknecht begleitet mit einem Filmteam ein Rehkitz mit seiner Mutter durch ein Jahr im Ampermoos, dabei kommt es auch zu Begegnungen mit einer Biberfamilie und zahllosen Vögeln.
Der Bodensee-Radweg zählt seit vielen Jahren zu den beliebtesten Radfernwegen Europas und führt auf rund 270 Kilometern durch Deutschland, Österreich und die Schweiz einmal rund um den See.
Die gebürtige Stuttgarterin Jen Majura ist seit 2015 Teil der Multi-Platin-Rocker von Evanescence, die kürzlich mit ihrem neuen Album "The Bitter Truth" in 22 Ländern auf Platz 1 der Album-Charts geschossen sind. prisma sprach mit der sympathischen Gitarristin über einen wahr gewordenen Traum.
Die Pfahlbausiedlungen an den Seen des Alpenvorlandes aus der Jungsteinzeit und der Bronzezeit zählen zu den herausragenden archäologischen Fundstätten Europas. Aufgrund ihrer besonderen Bedeutung für die frühe Geschichte der Menschheit stehen sie heute unter dem Schutz des UNESCO-Welterbes.
Auf der A8 von Karlsruhe nach München begegnet Autofahrern nahe dem Anschluss48 das Hinweisschild "Pomeranzengarten Leonberg". Wer die Autobahn hier verlässt und der B295 folgt, gelangt zu der schönen Gartenanlage unterhalb des Schlosses Leonberg.