Weltbilder
Nachrichten • 21.11.2023 • 23:30 - 00:00
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Weltbilder
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Nachrichten

Weltbilder

Schweden: "Hej-Kampagne" gegen Einsamkeit Autor: Christian Blenker Der Winter kommt. Es wird kalt und dunkel. Die nordschwedische Stadt Luleå liegt nur etwa 150 Kilometer südlich des Polarkreises. Entsprechend noch dunkler und noch kälter ist es hier im Winter. Eine Zeit, die für viele Menschen auch mit Einsamkeit verbunden ist. Ende Oktober hat die Stadt daher eine Werbekampagne gestartet, die dagegenhält. Die Einwohnerinnen und Einwohner sollen ermuntert werden, sich öfter gegenseitig zu grüßen, Hej zu sagen. Denn in Schweden wurde herausgefunden, dass sich gegenseitiges Grüßen auf Wohlbefinden und Gesundheit auswirken. USA: Strafgefangene zähmen Wildpferde im Gefängnis Autor: Torben Börgers Wohl kaum ein Tier verkörpert den US-amerikanischen Traum von Freiheit so sehr wie der Mustang, die wild lebenden Pferde sind Ikonen des nach wie vor wilden Westens der Vereinigten Staaten. Anfang der 1970er-Jahre erklärte der Kongress die lebenden Symbole des historischen US-Pioniergeistes zum nationalen Kulturgut und stellte sie unter besonderen Schutz. Ein Plan, der aufging und damit ein neues Problem schuf: Heute streifen wieder mehr als 80.000 dieser wild lebenden Pferde in riesigen Herden auf öffentlichem Grund durch die kargen Hochebenen und ausgedörrten Prärien von Wyoming oder Colorado, dreimal mehr als das Land eigentlich vertragen würde. Regelmäßig lässt die US-amerikanische Landverwaltung deshalb Tausende Mustangs über Hunderte von Meilen auf eingezäunte Koppeln treiben mithilfe von Helikoptern. Die gefangenen Wildpferde sollen dann gezähmt werden. Das Training der Mustangs übernehmen oft Strafgefangene, die sich auf der Zielgeraden ihrer Haftzeit befinden. Die eingefangenen Pferde und die eingesperrten Straftäter bilden eine Schicksalsgemeinschaft, von der beide profitieren: Die Tiere bekommen die Chance auf ein langes Leben bei einem geeigneten Besitzer und die Straftäter verbessern durch die Arbeit mit den charakterstarken Wildtieren dramatisch ihre eigenen Chancen auf Resozialisierung. Mexiko: können Magic Mushrooms der Psyche helfen? Autoren: Karin Feltes, Xochitl Zepeda Sie haben viele Namen: Zauberpilze, Shrooms, Psilos oder "Fleisch der Götter". Die Rede ist von psilocybinhaltigen Pilzen. Der Wirkstoff, der in ihnen enthalten ist, kann einen krassen Drogentrip verursachen. In Mexiko sind die Pilze fester Bestandteil der indigenen Kultur und deshalb in manchen Bundesstaaten geduldet. So pilgern jedes Jahr Tausende von Touristinnen und Touristen in das kleine Bergdorf San José del Pacifico im Hochland von Oaxaca, um diese Pilze zu probieren. Seit Neuestem hat auch die Wissenschaft wieder Interesse an ihnen. Erste Studien lassen vermuten, dass kleinste Dosen des Wirkstoffes Psilocybin gegen psychische Krankheiten helfen könnten. Zum Beispiel gegen Depressionen, soziale Ängste oder posttraumatische Belastungsstörungen. Lifestyle-Droge oder Medizin? Dieser Frage geht die Reportage nach. Schweiz: Bergwelt mit drastisch schwindenden Gletschern Autor: Rainald Becker Wenn schon Winter, dann doch bitte richtig: mit Schnee und Eis. Doch in den Alpen wird auch das immmer seltener. Die Gletscher in der Schweiz schmelzen immer schneller. Sie haben innerhalb von zwei Jahren so viel Eis verloren wie in den 30 Jahren zuvor. Fotograf Jürg Kaufmann hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen dramatischen Wandel im Bild festzuhalten. Bei seinem neuesten Projekt soll zehn Jahre lang von einem festen Punkt aus alle 30 Minuten ein Bild entstehen und so die Auswirkung des Klimawandels fotografisch festgehalten werden.

top stars
Das beste aus dem magazin
Prof. Dr. med. Oliver Witzke ist Direktor der Klinik für Infektiologie an der Universitätsmedizin Essen.
Gesundheit

Impfen, Viren, Bakterien: Was auf Fernreisen zu beachten ist

Reisen sind für viele das Highlight des Jahres. Damit euch keine Krankheit den Urlaub ruiniert oder gar zu ernsthaften gesundheitlichen Konsequenzen führt, erklärt Prof. Dr. med. Oliver Witzke, worauf ihr achten müsst.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie, Buchautor und bekannt als „Doc Esser“ in TV und Hörfunk.
Gesundheit

Stress? Tief atmen, sofort entspannen

Verkehrssünder, unbezahlte Rechnungen oder ein Streit mit der Familie – tagtäglich erleben wir Situationen, in denen wir Stress ausgesetzt sind. Doc Esser verrät, wie kontrollierte Atmung helfen kann.
Dr. Katrin Lossagk ist Ärztliche Leiterin bei Lipocura in der Münchner Klinik mednord und der Kölner Beethoven-Klinik. Die Fachärztin für plastische und ästhetische Chirurgie spezialisierte sich bereits 2014 auf die Behandlung von Lipödemen.
Gesundheit

Lipödem oder Übergewicht?

Selbst für Mediziner ist es vielfach schwierig, die krankhafte Fettverteilungsstörung gerade im Anfangsstadium von einer bloßen Gewichtszunahme zu unterscheiden. Dr. Katrin Lossagk verrät, was die Symptome sind und welche Therapiemöglichkeiten es gibt.
Eric Fish hat mit seinen Friends das Album „Untiefen“ veröffentlicht.
Weitere Themen aus dem Magazin

„Jede Musik findet ihr Publikum“

Eric Fish ist als Sänger von Subway To Sally bundesweit bekannt. Neben der Musik seiner Hauptband veröffentlicht er als Liedermacher seit Jahren eigene Alben und hat nun mit „Untiefen“ ein neues im Gepäck. prisma hat mit ihm über seine Wurzeln in diesem Metier gesprochen.
Experten beantworten Ihre Fragen rund um den Weltdiabetestag in der prisma-Aktionswoche „Gesundheit“ vom 11. bis 17. November.
Weitere Themen aus dem Magazin

Neue Hoffnung für Menschen mit Typ-2-Diabetes und Adipositas

Schon lange steht fest: es besteht ein Zusammenhang zwischen Übergewicht und Diabetes-Risiko. Wer mit Diabetes Typ-2 lebt, hat häufig Übergewicht – und umgekehrt. Auch Vererbung spielt eine große Rolle. Wie kann man den Ausbruch verzögern? Welche modernen Therapien gibt es? Lässt sich die Stoffwechselerkrankung rückgängig machen? Experten beantworten Ihre Fragen rund um den Weltdiabetestag in der prisma-Aktionswoche „Gesundheit“ vom 11. bis 17. November.
Luise Bähr spielt die Hauptrolle in der ZDF-Serie.
HALLO!

Luise Bähr: "Teilweise kennen wir Schauspieler unsere Figuren besser als Autoren"

Luise Bähr verkörpert in der ZDF-Serie "Die Bergretter" die Protagonistin Katharina. Wir haben mit der Darstellerin über ihre Rolle und die Dreharbeiten gesprochen.