Westart
Kultur, Kunst + Kultur • 27.05.2023 • 18:15 - 18:45
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Westart
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Kultur, Kunst + Kultur

Westart

"Perle der Eifel": zu Besuch in Monschau: Ein Ort wie aus dem Bilderbuch: Mit seiner pittoresken Altstadt ist Monschau ein wahrer Touristenmagnet – und das zu jeder Jahreszeit. Die Geschichte des Städtchens geht bis ins Mittelalter zurück. Die Burg Monschau wurde vermutlich Anfang des 13. Jahrhunderts errichtet. Zu den rund 300 denkmalgeschützten Bauwerken, darunter viele Fachwerk- und Schieferhäuser am Ufer der Rur, zählt das Rote Haus. Es wurde um 1760 erbaut und war der Stammsitz der Unternehmerfamilie Scheibler. Sie machte Monschau für gut 150 Jahre zu einem Hotspot der europäischen Tuchproduktion. Heute beherbergt das Patrizierhaus ein Museum, das die Besucher auf eine Zeitreise mitnimmt – ebenso wie die Glashütte Monschau, in der Glas nach uralter Tradition geblasen wird. Gemeinsam mit Monschaus Bürgermeisterin Carmen Krämer erkundet Westart-Moderatorin Siham El-Maimouni weitere Highlights: das "Viertelhaus", ein Vorzeigeprojekt der Altstadtsanierung, und den Rahmenberg mit seiner fantastischen Aussicht auf Monschau. Neben jahrhundertealten Häusern hat die Stadt auch noch Gebäude ganz anderer Art zu bieten. Für den Sandskulpturenpark haben internationale Künstlerinnen und Künstler aus 1000 Tonnen Sand europäische Sehenswürdigkeiten nachgebaut. In der alten Wollfabrik sind unter anderem der Pariser Eiffelturm, das römische Kolosseum und die Kirche Sagrada Familia in Barcelona zu bestaunen. "Wir sind die letzte Generation": Roman über Umweltaktivismus und Widerstand: Hochaktuelles Jugendbuch und romantischer Liebesroman – Manfred Theisens neues Buch "Wir sind die letzte Generation" ist beides. Der Kölner Autor hat die Geschichte gemeinsam mit seiner Tochter Emilia recherchiert und erdacht. Als Ben per Zufall ein Foto von der Umweltaktivistin Johanna macht, die gerade eine Sicherheitskamera besprüht, ist er fasziniert von dem Mädchen. Johanna lebt in einem Baumhaus im Hambacher Forst. Bens Mutter arbeitet für eine Sicherheitsfirma und damit steht auf der anderen Seite. Gegen den Willen seiner Eltern schließt sich Ben Johanna und ihren Freunden an. Westart hat Emilia und Manfred Theisen getroffen und mit ihnen über Engagement, Aktivismus und Widerstand gesprochen. Thilo im Wunderland: AR-Biennale im NRW-Forum Düsseldorf: Durch einen Park spazieren und dabei fantastische Pflanzen- und Tierformen erleben: Wie das geht, hat Westart-Moderator Thilo Jahn ausprobiert. Die Skulpturen, die sich über dem Rasen und zwischen den Bäumen erheben, sind nicht real, sondern nur auf dem Smartphone oder Tablet zu sehen. Möglich macht's Augmented Reality (AR), eine der spannendsten Darstellungsformen in der Gegenwartskunst. Das NRW-Forum lädt bis zum 29. Oktober zur zweiten AR Biennale. Unter dem Thema "Hybrid Nature" präsentieren zehn internationale Künstlerinnen und Künstler ihre Arbeiten im Düsseldorfer Ehrenhof und Hofgarten. "Sculpture 21st": Mona Hatoum im Lehmbruck Museum: "Sculpture 21st" heißt eine Ausstellungsreihe im Duisburger Lehmbruck Museum. Sie präsentiert Arbeiten der bedeutendsten zeitgenössischen Bildhauerinnen und Bildhauer. Vom 26. Mai bis zum 20. August steht die palästinensisch-britische Künstlerin Mona Hatoum im Mittelpunkt der "Sculpture 21st". 1952 als Tochter palästinensischer Eltern im Libanon geboren, wurde sie Mitte der 80er Jahre mit ihren Performance- und Videoarbeiten international bekannt. Erstmals ist ihre Rauminstallation "Map (clear)" in Deutschland zu sehen: eine Weltkarte aus Tausenden Glasmurmeln, die den Boden des Museums in ein schillerndes und zugleich fragiles Relief verwandeln. Musik gegen Unterdrückung: Das iranische Tember Ensemble auf dem Moers Festival: Am Pfingstwochenende, vom 26. bis zum 29. Mai, machen über 250 Künstlerinnen und Künstler aus 23 Nationen die Stadt Moers am Niederrhein zur Weltmetropole des Jazz. In diesem Jahr geht es um Aufbruch und Befreiung – auch, aber nicht nur, im musikalischen Sinne. Das Tember Ensemble, von Alireza Ostovar und Azin Zahedi gegründet, verbindet Elektronik mit traditionellen iranischen Sounds und setzt sich dabei mit der aktuellen politischen Situation im Iran auseinander. Zu erleben ist das Tember Ensemble im Rahmen des Moers Festival am 28. Mai

top stars
Das beste aus dem magazin
Gisa Flake hat mit uns über Selbstliebe gesprochen.
HALLO!

Interview mit Gisa Flake: Darum ist Selbstliebe so wichtig

Schauspielerin Gisa Flake ist im Musical „Juli tanzt“ als Mutter einer pubertierenden, mit ihrem Aussehen hadernden Tochter zu sehen. prisma hat mit ihr über Selbstliebe und -akzeptanz gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Warzen bei Kindern – wie wird man sie wieder los?

Dr. Melanie Ahaus erklärt, wie Sie Warzen bei Ihren Kindern schnell und effektiv loswerden.
Birgit Fuß arbeitet für die deutsche Ausgabe des Rolling Stone.
HALLO!

„R.E.M. haben sich nie angebiedert“

Die erste deutschsprachige Biografie der amerikanischen Band R.E.M. heißt „Life And How To Live It“ und wurde von der Musik-Journalistin Birgit Fuß verfasst. In prisma erzählt sie von ihren Treffen mit der Band, und wieso sie nicht glaubt, dass sich die Superstars irgendwann wieder zusammentun werden.
Franziska Consolati hat mit uns über ihre Faszination fürs Reisen gesprochen.
Weitere Themen aus dem Magazin

Keine Reise ist auch keine Lösung

Buchautorin und Reise-Bloggerin Franziska Consolati spricht im Interview über ihre Begeisterung fürs Reisen und Möglichkeiten, nachhaltig Urlaub zu machen.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental für allgemeine und ästhetische Zahnheilkunde. Ein Tätigkeitsschwerpunkt ist die Endodontologie (Wurzelkanalbehandlungen).
Gesundheit

Wann muss ein Zahn gezogen werden?

Zahnschmerzen sind bekannt und gefürchtet. Was nur wenige wissen: Der Schmerz ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch zu gefährlichen Erkrankungen des gesamten Körpers führen. Eine Zahnärztin klärt auf.
Die Band "The BossHoss" ist schon beim bekannten Wacken-Festival aufgetreten.
HALLO!

The BossHoss: „Wir sehen uns als Zufluchtsort für unsere Fans“

The BossHoss sind zurück! Die Cowboys Sascha „Hoss Power“ Vollmer und Alec „Boss Burns“ Völkel haben mit „Electric Horsemen“ ihr mittlerweile zehntes Album veröffentlicht. In prisma erzählt Sascha Vollmer, der die meisten Songs der Band schreibt, von der neuen Musik, den Anfängen der Band und warum Michael Patrick „Paddy“ Kelly für den Song „Friends Forever“ der perfekte Gesangspartner ist.