Im Juni schaut Westart über die Landesgrenzen und besucht Kultur-Locations in Belgien, den Niederlanden und Luxemburg. In der ersten Folge nimmt Siham El-Maimouni uns mit nach Antwerpen: Die Hafenstadt ist nicht nur internationales Zentrum des Diamanthandels und Modemetropole, sondern war auch lange Jahre Heimat des Barock-Malers Peter Paul Rubens. Und der ist ein echtes NRW-Kind: Er verbrachte seine ersten zehn Lebensjahre in Siegen und Köln. Rubens Werke bewundert Siham El-Maimouni im Königlichen Museum der Schönen Künste und der Liebfrauenkathedrale. Am 14. Juni berichtet Westart aus dem niederländischen Den Haag, am 21. Juni steht Esch-sur-Alzette in Luxemburg im Kalender.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.