Acker, Kornfeld, Wald, Wasser oder Schilf: Jeder Lebensraum ist auch eine Kinderstube. Und überall dort, wo Kinder sind, sind auch Eltern, die sich mit mal weniger, mal mit mehr Fürsorge um ihre Jungtiere kümmern. Manche Arten legen massenhaft Eier ab und überlassen diese sich selbst, wie etwa der Hecht. Andere setzen auf das Einzelkind, um das sie sich regelrecht aufopferungsvoll kümmern, wie zum Beispiel der Steinadler. Besonders weit entwickelt ist die Brutfürsorge bei den Säugetieren: Der Feldhamster gräbt Tunnel und Höhlen ins Erdreich, um seine Neugeborenen dort vor Fressfeinden zu verstecken. Der Luchs zieht hingegen seinen flauschigen Nachwuchs im Familienverbund groß und lässt diesen auch nach der Fütterung kaum aus den Augen. Alle Tiere, die heute auf der Erde leben, haben im Laufe der Evolution eine perfekte Strategie und oft unglaubliche Tricks entwickelt, um das Großwerden der nächsten Generation zu sichern. Die Zeit des Kinderkriegens ist jedoch nicht nur für den gerade die Welt erblickenden Nachwuchs eine gefährliche Angelegenheit. Blesshuhn-Eltern beispielsweise kämpfen um den besten Brutplatz und versuchen bei diesen Rangeleien, den Konkurrenten zu ertränken. Denn jeder weiß: Nur wer das eigene Erbgut in Form von Nachwuchs erhält, hat eine langfristige Chance auf Überleben. "Wilde Tierkinder" zeigt einen Querschnitt aus der mitteleuropäischen Tierwelt.
Was sind die ersten Anzeichen für eine Krankheit? Welche Therapien gibt es? Wie ernähre ich mich gesund und erreiche mein Wunschgewicht? Unsere Kolumnisten Doc Esser und Carsten Lekutat klären in ihren Büchern darüber auf.
Cannabisprodukte kommen bei einer Vielzahl von Symptomen und Erkrankungen zum Einsatz. Doch was ist dran an den aus der Hanfpflanze gewonnenen Präparaten?
Schätzungsweise rund sechs Millionen Menschen in Deutschland leiden unter einem Karpaltunnelsyndrom. Frauen sind doppelt so häufig betroffen wie Männer. Grund dafür sind hormonelle Umstellungen. Vielfach sind aber auch Verletzungen oder Brüche im Handgelenk, Rheuma, Diabetes oder etwa schwere körperliche Arbeit Ursache eines Karpaltunnelsyndroms.
Auf der A61 von Kaldenkirchen nach Hockenheim begegnet Autofahrern nahe dem Anschluss 35 das Hinweisschild "Geysir Andernach". Wer die Autobahn bei Kruft verlässt und der B256 in Richtung Andernach folgt, gelangt zum höchsten Kaltwassergeysir der Welt.
Ob Neubau oder Kauf im Bestand: Die Immobilienpreise in Deutschland steigen und steigen. Daher sollten Kaufinteressenten den eigenen finanziellen Rahmen frühzeitig klar abstecken. Wichtig sind mindestens 20 Prozent Eigenkapital.