Wilde Tierreiche
Info, Dokumentation • 19.09.2023 • 09:00 - 09:45
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Empires sauvages
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2022
Info, Dokumentation

Wilde Tierreiche

Im zentralchinesischen Naturschutzgebiet Shennongjia ist Winter. In dem großen Waldgebiet in der Bergregion Hubei ist eine seltene Primatenart heimisch: die der Goldstumpfnasen. Die Primatenart ist vom Aussterben bedroht, die Anzahl der Tiere beläuft sich heute auf etwa 1.500 - damit hat sich die Population in den letzten 20 Jahren immerhin verdreifacht. Die Goldstumpfnasen leben in Gruppen. Jede Gruppe besteht aus mehreren Familien, die von Männchen angeführt werden. Trotz der streng hierarchischen Ordnung konkurrieren die Familien um Nahrung und Partner und streiten um geltendes Gesetz. Jeden Tag können unvorhergesehene Ereignisse eintreten, die die Machtstrukturen verändern. Und natürlich lauern im Wald auch Feinde … Die Affengruppen im Naturschutzgebiet Shennongjia setzen sich aus je acht Familienstämmen zusammen, von denen eine ausschließlich aus Männchen besteht. Die Dokumentation begleitet zwei dieser Gruppen über einen Zeitraum von einem Jahr: zum einen die mächtige Familie, die von Big Red angeführt wird, zum anderen die Familie von Blue, einem ehrgeizigen jungen Männchen, das in der Hierarchie aufzusteigen hofft. Auf den ersten Blick scheint die Gesellschaft der Goldstumpfnasen von den Männchen dominiert, aber tatsächlich nehmen die Weibchen entscheidend Einfluss. Sie spielen eine Schlüsselrolle bei Fragen der Partnerschaft, der Machtverhältnisse und der Familienzusammensetzung und sind somit an der Entwicklung der Gemeinschaft aktiv beteiligt. Obwohl die Wissenschaft die kleinen Primaten seit über 20 Jahren beobachtet, sind einige ihrer Verhaltensweisen noch immer unerforscht - was die Arbeit der Dokumentarfilmer umso spannender machte.

Das beste aus dem magazin
Steffi Stephan hat mit seinem Bass-Spiel den Sound des Panikorchesters mitgeprägt.
HALLO!

„Er hat alle Freiheiten, wir ja auch“

Das Panikorchester feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag. Anlässlich des Jubiläums gibt es in der ARTE-Mediathek die Dokumentation „Udo Lindenberg und das Panikorchester – 50 Jahre Rock‘n’Roll in der Bunten Republik“ zu sehen. prisma hat mit Steffi Stephan, Bassist und Gründungsmitglied, gesprochen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie, Buchautor und bekannt als „Doc Esser“ in TV und Hörfunk.
Weitere Themen aus dem Magazin

Immer müde? Es könnte die Schilddrüse sein

„Ich bin nur noch müde, mein Hautbild hat sich verändert, und meine Haare fallen aus“, klagte eine 32-jährige Neupatientin vor ein paar Wochen in meiner Sprechstunde. Ihre bisherigen Untersuchungen waren unauffällig geblieben, jedoch horchte ich bei Nennung der Symptome auf. „Wir untersuchen jetzt mal Ihr Blut auf eine Schilddrüsenunterfunktion. Ihre Symptome sprechen dafür. Die Schilddrüse ist ein kleines Organ mit großer Wirkung,“ klärte ich die Patientin auf.
Mark Waschke verrät im Interview, warum er sich für die Rolle in "Marvel's Wastelanders" entschieden hat.
HALLO!

Zwischen Marvel-Mainstream und Hochkultur

Theaterschauspieler Mark Waschke fand Superhelden immer etwas albern, doch nun hat er eine Ausnahme gemacht: In der zweiten Staffel der Podcast-Serie „Marvel’s Wastelanders“ spricht er den Hawkeye. Im prisma-Gespräch verrät er, warum er sich doch dafür entschieden hat.
Lili Engels ist Moderatorin bei SPORT1.
HALLO!

Sportmoderatorin verrät, warum Frauen-Fußball an Popularität gewinnt

Lili Engels moderiert auf SPORT1 die Live-Partien der Frauen-Bundesliga. Wir haben mit der Fußball-Expertin unter anderem über Female Empowerment und die Favoriten der anstehenden Saison gesprochen.
Dr. Julia Fischer moderiert montags die SWRGesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des neuen ARD Gesund Youtube-Kanals erklärt sie anschaulich medizinische Themen.
Gesundheit

Senföle – effektive Infektabwehr aus der Natur

Pflanzliche Mittel gewinnen immer mehr an Beliebtheit. Doc Esser erklärt, welche Hausmittel gegen klassische Wehwehchen helfen können.
Frank Buschmann ist ein bekannter Football-Experte und Moderator.
HALLO!

Warum Football in Deutschland immer beliebter wird

Football ist in Deutschland die zweitbeliebteste Sportart – und das Interesse steigt weiter. RTL hat sich die NFL-Rechte für die kommenden Jahre gesichert. Wir haben mit dem bekannten Moderator Frank Buschmann über den Sport gesprochen.