Was hat sich alles verändert in nur drei Monaten? Waren die Medien zuletzt gespickt mit Themen zu Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit, Depression und Pleitewellen, ist ganz tief in unserer Gesellschaft auch etwas anders passiert. Kaum ein Wort hat solche Konjunktur erfahren, wie der Begriff des "Helden" in diesen schweren Zeiten. Hilfsbereitschaft und Solidarität haben in den vergangenen Wochen deutlich an Stellenwert gewonnen. Im neuen Format "Willicks' Haushaltshelden" machen sich die drei WDR-Moderatoren Yvonne Willicks, Lisa Kestel und Daniel Aßmann auf die Suche nach den wahren Helden im Westen. Vorratshaltung ja: aber richtig! Was tun mit all den Hamsterkäufen der letzten Wochen? Damit diese Lebensmittel nicht im Müll landen, trifft Haushaltsexpertin Yvonne Willicks Menschen, die sich stark machen für die Rettung von Lebensmitteln. Dazu fährt sie u.a. in die erste Foodsharing-Stadt Deutschlands nach Remscheid. Die Maßnahmen der Corona- Pandemie trafen auch die "Tafel" besonders hart. Die Abholorte und Anlaufstellen von "Foodsharing" wurden geschlossen. Von einem Tag auf den anderen hatten viele Menschen nichts mehr zu essen. Und andere wussten nicht wohin mit ihren Lebensmitteln! Das war der Startschuss für eine beispiellose Aktion: Die Foodsharer unterstützen die Tafel mit Lebensmitteln und trotzen so der Corona- Krise. Und was macht der Einzelhandel? Laut einer Umfrage wird sich das Einkaufsverhalten der Menschen durch die Corona- Epidemie nachhaltig ändern. Regional, saisonal und lokal lautet das Motto. Lisa Kestel besucht einen Bauern im Rhein-Erft-Kreis. Gemüsekisten, ein kontaktloser Hofautomat mit frischen Lebensmitteln, ein brummender Hofladen: Die Wahrnehmung regionaler Lebensmittel macht den Bauern Mut, neue Ideen und Konzepte auszuprobieren, die auch nach der Pandemie Bestand haben werden. Und in Viersen und Umgebung hat ein Omnibusunternehmen seinen stillgelegten Bus in einen mobilen Dorfladen umgewandelt. Lisa Kestel fährt mit und ist schwer beeindruckt von Kunden und Verkäufern. Daniel Assmann trifft auf die Generation 2020 im Westen: junge Menschen, die mitten in der Ausbildung stecken. Schüler, die ihre Schule seit Monaten nicht mehr besuchen können und trotzdem für die Prüfung lernen müssen. Und plötzlich noch so viel mehr dazu lernen! Daniel Assmann besucht eine Corona-School in Salzkotten. Schulleiter Gunnar Klinge hat in zwei Monaten das geschafft, wofür er sonst zwei Jahre gebraucht hätte: Schule 2.0! "Willicks' Haushaltshelden" zeigt die positive Geschichten, die es in diesen schweren Zeiten wert sind, erzählt zu werden: kleine Geschichten, die eine große Wirkung haben. Geschichten von Menschen, die helfen. Von Menschen, die innovative Ideen entwickeln, um ihre Existenz zu retten. Von Menschen, die für immer eine besondere Verbindung mit dem Jahr 2020 haben werden. Um letztlich als Gewinner oder Held aus der Krise hervorgehen: Das sind Willicks' Haushaltshelden.
Mit Armin Maiwald zu sprechen, ist, als würde man einer Sachgeschichte zuhören. Vor 50 Jahren hat er die "Sendung mit der Maus" miterfunden – und ist auch mit 81 Jahren noch dabei.
Der Bodensee ist nicht nur das größte Binnengewässer Deutschlands, sondern auch ein beliebtes Reiseziel. Egal, ob in Bregenz, Lindau oder Friedrichshafen: Wer seinen Urlaub in einem Hotel, in einer Ferienwohnung oder in einer anderen Unterkunft in der Bodenseeregion verbringt, darf sich auf tolle Aussichten, Kultur-Angebote und zahlreiche Ausflugsziele rund um den See freuen.
Am 7. März wird die "Sendung mit der Maus" 50 Jahre alt. Zu diesem Anlass hatten wir unsere jüngsten Leser gebeten, uns ihre Mausbilder zu schicken. Die Resonanz war überwältigend.
Das Immunsystem ist ein wahres Wunderwerk: Es schützt uns, es heilt uns, und wir können es jeden Tag neu stärken. Dazu benötigt das Immunsystem vor allem eine elementare Basisversorgung für die Mobilisierung seiner Abwehrkräfte.
Herzlichen Glückwunsch, liebe Maus. Du wirst 50 und gehörst damit für mich seit 46 Jahren zum sonntäglichen Ritual. Gut, mittlerweile bin ich – zumindest chronologisch gesehen – länger schon ein Erwachsener als Kind, dennoch liebe ich die "Sendung mit der Maus".
Tänze, Tänze, Tänze… Die Prominenten bei "Le's Dance" müssen zehn Gesellschaftstänze und drei Spezialtänze bis zum Sieg und zum "Dancing Star 2021" getanzt haben.