Wir sind Dorf!
Info, Wohnen • 18.03.2023 • 14:00 - 15:30
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Wir sind Dorf!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Wohnen

Wir sind Dorf!

Landleben ist eine Lebenseinstellung! In der neuen Heimat-Doku "Wir sind Dorf!" im NDR Fernsehen wird ein Blick auf Deutschlands lebenswerte Dörfer geworfen, vor allem aber auf die Menschen, die ihre Heimat mit Lust und viel Energie nach vorne bringen. Dabei lernen die Zuschauerinnen und Zuschauer echte Typen mit Herzensprojekten kennen: In der Gemeinde Nordermeldorf in Schleswig-Holstein steht die renovierte Kulturwindmühle Juliane. Sie wurde von Bruni Fietzek und Ralf Uhlenberg mit viel Liebe renoviert. Mit ihrem Engagement hinterm Deich bringt das Paar frischen Wind in die Dorfkultur. "Die kleine Deichzeit" ist ein Projekt, bei dem regelmäßig bildende Künstler und Musiker aus dem Dorf für die Dorfgemeinschaft auftreten. Zum Abschluss der Saison haben Bruni und Ralf ein ganz besonderes Event geplant. Es geht ums Boßeln. Eingeladen ist der Nachwuchs aus dem Dorf und Boßelprofi Ernst-Hinrich Reimers. In der Dorfmitte von Gerswalde, einem Dorf im Landkreis Uckermark, steht das Geburtshaus von Hebamme Maresa Fiege. Als Dorfhebamme umsorgt und betreut sie werdende Mütter und bereitet sie auf die Geburt vor. Sie bietet Kräuterwanderungen an, lädt zu Stillgruppen ein und macht Wochenbettbesuche. Das Filmteam begleitet die werdende Mutter Theresa Heller. Sie und ihr Ehemann Sascha vertrauen der Dorfhebamme und wollen ihr zweites Kind im Geburtshaus zur Welt bringen. Doch es kommt anders als geplant. In Ottenhausen in Nordrhein-Westfalen liegt eine alte Bauernburg, die schon im Mittelalter von der Bauernschaft als Rückzugsort genutzt wurde. Eine junge Gruppe des Heimatvereins holt dieses alte Gemäuer aus dem Dornröschenschlaf. Freya Postert und ihr Ehemann Karsten haben sich mit ihrem Verein zum Ziel gesetzt, dort einen Escape-Room einzurichten, einen Rätselraum zum Anfassen. Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt dieses Freizeitprojekt und darüber hinaus die anstehende Renovierung der kompletten Burg mit rund 430.000 Euro. Die jungen, engagierten Heimatfreunde stehen kurz vor einem ersten Probelauf, denn die Dorfgemeinschaft will den Escape-Room als Erstes testen. Im brandenburgischen Briesen (Mark) arbeitet Daniel Hauffe als freiwilliger Feuerwehrmann und engagiert sich seit mehr als 25 Jahren für sein Ehrenamt im Dorf. Diese Leidenschaft gibt er als Leiter der Kinder- und Jugendfeuerwehr an den Nachwuchs weiter. 49 Kinder und Jugendliche sind im Verein aktiv. Mit viel Vorfreude wird ein neues Feuerwehrauto erwartet, das dringend für die Waldbrandbekämpfung benötigt wird. Das Fahrzeug wurde für den Einsatz in Brandenburg umgebaut, ist sehr geländegängig und hat fast 5000 Liter Löschwasser an Bord. In Schwand, einem kleinen Dorf bei Freiburg, lebt Pilar Buira Ferre als eine von nur 65 Einwohnerinnen und Einwohnern. Die Profitänzerin betreibt hier ein Tanz- und Kulturzentrum. Für den Sommer hat sie sich etwas ganz Besonderes ausgedacht: eine Tanzperformance auf einer Dorfwiese mit Frauen aus ganz Europa: "Woman100". Im rheinländischen Schwanenberg ist Robin Banerjee seit 2005 der Pfarrer und die gute Seele des Dorfes. Er ist zugezogen in Schwanenberg und hat immer ein offenes Ohr für seine Gemeinde. Als Pfarrer erlebt man Robin bei einer Hochzeit eines ehemaligen "Dorfkindes", eine Frau, deren großer Wunsch es war, von ihm vermählt zu werden. Aber auch abseits der Kirchenmauern engagiert er sich. Das aktuelle Projekt: der Bau eines Backhauses, das ein neuer "Hotspot" im Dorf werden soll. "Wir sind Dorf!" ist eine Koproduktion von WDR, NDR, rbb und SWR. In ganz Deutschland gibt es mehr als 30.000 Dörfer. Immer mehr Menschen wünschen sich, aufs Land zu ziehen. "Wir sind Dorf!" erzählt die Geschichten von außergewöhnlichen Macherinnen und Machern vom Land.

top stars
Das beste aus dem magazin
Das ganzjährig beheizte Außenbecken des Hotel-Schwimmbades ist mit Thermalsole befüllt.
Reise

Schweben im Urlaubsglück

Das Vier-Sterne Gesundheitshotel in Waren (Müritz) öffnet am 16. April 2023 nach Renovierung wieder seine Türen für alle Gäste – und bietet spannende Eröffnungsangebote. Sichern Sie sich JETZT Vier-Sterne Gesundheitsurlaub mit Thermalsole für Ihre Revitalisierung und Regeneration im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte.
Der neue ZDF-Film wird am Sonntag ausgestrahlt.
HALLO!

Marie-Luise Marjan: Darstellerin des ZDF-Films "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" im Interview

Die Schauspielerin Marie-Luise Marjan kennen die meisten als Mutter Beimer aus der Lindenstraße. Im ZDF-Film "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" übernimmt die talentierte Darstellerin eine Hauptrolle. Mit uns hat die engagierte Frau unter anderem über ihren Beruf und Feminismus gesprochen.
Dr. Ulrich Enzel, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin. Referent, Autor und Experte für Impfwesen aus Schwaigern.
Gesundheit

Vorsicht, wenn bei Kleinkindern der Nacken steif wird

Nicht alle Symptome bei kleinen Kindern deuten auf ein schweres Leiden hin. Ein Kinderarzt klärt auf, bei welchen Erscheinungen schnelles Handeln geboten ist.
Machen Sie Urlaub zur See.
Weitere Themen aus dem Magazin

Abenteuer Urlaub

Der Urlaub ist zum Entspannen da. Für alle, die trotzdem nicht den ganzen Tag auf der faulen Haut liegen wollen, hat prisma ein paar Ideen zusammengestellt.
Chris Harms schwimmt mit seiner Band Lord Of The Lost auf einer Erfolgswelle.
HALLO!

Deutsche ESC-Vetreter Lord Of The Lost im exklusiven Gespräch

Die Metal-Band Lord Of The Lost wird Deutschland beim Eurovision Song Contest in Liverpool repräsentieren. Für die Musiker, die mit ihrem aktuellen Album "Blood & Glitter" erstmalig Platz eins der deutschen Album-Charts erreicht hatten, ist es der zweite große Erfolg in kurzer Zeit. Sänger Chris Harms äußert sich im prisma-Interview zu den Erfolgen, dem ESC und den Fan-Erwartungen.
prisma 12/23.
Kolumne

Reisegeschichten

Georgien hat ein unglaubliches Tourismuspotenzial. Ich habe mich für Sie auf der weltweiten Leitmesse der Reisebranche umgesehen, der ITB in Berlin.