Chorweiler ist ein Stadtteil im Norden von Köln mit knapp 14 000 Einwohnern. Fast die Hälfte sind Hartz-IV-Empfänger. Rund 80 Prozent von ihnen haben einen Migrationshintergrund. In den Hochhäusern mit bis zu 24 Stockwerken leben Tausende Menschen auf engstem Raum zusammen. Und mit ihnen wohnt hier auch die Armut. Ähnlich ist es in Halle-Neustadt, im Volksmund Ha-Neu genannt. In den 60er-Jahren wurde die Stadt für 100 000 Menschen als ehrgeizigstes Neubau-Projekt der DDR komplett neu aus dem Boden gestampft. Nach der Wende ist Ha-Neu auf die Hälfte geschrumpft. Auch hier gibt es zahlreiche soziale Probleme und einen echten Brennpunkt - den Südpark. Welche Zukunftsperspektiven hat die Wohnform Plattenbau überhaupt noch? Wie sieht die Lebenswirklichkeit der Menschen heute aus, und was sind ihre größten Probleme? Ein Jahr lang hat ZDFinfo an beiden Schauplätzen Menschen in ihrem Alltag mit der Kamera begleitet.
Der Bodensee-Radweg zählt seit vielen Jahren zu den beliebtesten Radfernwegen Europas und führt auf rund 270 Kilometern durch Deutschland, Österreich und die Schweiz einmal rund um den See.
Die gebürtige Stuttgarterin Jen Majura ist seit 2015 Teil der Multi-Platin-Rocker von Evanescence, die kürzlich mit ihrem neuen Album "The Bitter Truth" in 22 Ländern auf Platz 1 der Album-Charts geschossen sind. prisma sprach mit der sympathischen Gitarristin über einen wahr gewordenen Traum.
Die Pfahlbausiedlungen an den Seen des Alpenvorlandes aus der Jungsteinzeit und der Bronzezeit zählen zu den herausragenden archäologischen Fundstätten Europas. Aufgrund ihrer besonderen Bedeutung für die frühe Geschichte der Menschheit stehen sie heute unter dem Schutz des UNESCO-Welterbes.
Auf der A8 von Karlsruhe nach München begegnet Autofahrern nahe dem Anschluss48 das Hinweisschild "Pomeranzengarten Leonberg". Wer die Autobahn hier verlässt und der B295 folgt, gelangt zu der schönen Gartenanlage unterhalb des Schlosses Leonberg.