Die Woidboyz sind wieder unterwegs: durch Bayern, per Anhalter, geleitet von Zufall und Spontanität. Die drei Moderatoren Bastian Kellermeier, Ulrich Nutz und Andreas Weindl haben eine Kamera, ihren Charme und ihre ausgeprägte Neugier auf andere Menschen im Gepäck. Unterstützt von einem kleinen Team strawanzen die drei durch bayerische und angrenzende Regionen, immer auf der Suche nach Geschichten aus dem echten Leben. Die drei Woidboyz starten am Ortsausgang von Innsbruck, um von dort wieder zurück Richtung Bayern zu trampen, doch das gestaltet sich schwieriger als erwartet. Mit Hartnäckigkeit und Überredungskunst schaffen sie es dann doch, den jungen Unternehmer Wolfgang zu überzeugen, die drei Richtung Kufstein mitzunehmen, obwohl das so gar nicht seine Richtung ist. In Kufstein angekommen, haben die Jungs eine Mission: Sie wollen eine Maria finden, um endlich mit ihr das Marienerscheinungsquartett zu spielen, das sie als Souvenir aus Innsbruck mitgebracht haben. Sie treffen Michaela, die sich zwar als Maria ausgibt, jedoch nicht Quartett spielen, sondern Watten möchte. Andi und Uli als alte Wirtshaus-Watter sehen ihre Gewinnchancen, haben jedoch nicht mit einem eigenen Tiroler Regelwerk gerechnet. Doch bevor die drei Woidboyz den Abend in Europas größter Ginbar ausklingen lassen, statten sie Friseur bzw. "Free-seur" Hermann einen Besuch ab, der Uli einen neuen Haarschnitt verpasst und davon erzählt, dass er seine Kunden als Freunde betrachtet.
Der Bodensee-Radweg zählt seit vielen Jahren zu den beliebtesten Radfernwegen Europas und führt auf rund 270 Kilometern durch Deutschland, Österreich und die Schweiz einmal rund um den See.
Die gebürtige Stuttgarterin Jen Majura ist seit 2015 Teil der Multi-Platin-Rocker von Evanescence, die kürzlich mit ihrem neuen Album "The Bitter Truth" in 22 Ländern auf Platz 1 der Album-Charts geschossen sind. prisma sprach mit der sympathischen Gitarristin über einen wahr gewordenen Traum.
Die Pfahlbausiedlungen an den Seen des Alpenvorlandes aus der Jungsteinzeit und der Bronzezeit zählen zu den herausragenden archäologischen Fundstätten Europas. Aufgrund ihrer besonderen Bedeutung für die frühe Geschichte der Menschheit stehen sie heute unter dem Schutz des UNESCO-Welterbes.
Auf der A8 von Karlsruhe nach München begegnet Autofahrern nahe dem Anschluss48 das Hinweisschild "Pomeranzengarten Leonberg". Wer die Autobahn hier verlässt und der B295 folgt, gelangt zu der schönen Gartenanlage unterhalb des Schlosses Leonberg.