Der Wildnis-Trail durch den Nationalpark Eifel schlängelt sich auf schmalen Pfaden über 85 Kilometer durch dichte Wälder mit umgestürzten Bäumen, über sturmumtoste Höhen, vorbei an Bächen, Wildblumenwiesen und kleinen Dörfern. Michael Lammertz hat ihn initiiert. Tamina Kallert wandert die erste der vier Etappen, in der Natur wieder Natur sein darf. Auf den knapp 25 Kilometern von Monschau-Höfen bis nach Nideggen trifft Tamina Kallert immer wieder die Bloggerin Silvana Brangenberg und ihren Mischling Cabo. Auch abseits der Pfade des Nationalparks entdeckt Tamina Kallert Sehenswertes: Sie radelt um den Urftsee, besucht das Kloster Steinfeld, genießt im Dörfchen Schmidt einen marokkanischen Abend und fühlt sich beim Bogenschießen in der Nähe von Hellenthal wie eine Amazone. Rund um Schleiden liegt das Revier von Markus Wunsch. Die Leidenschaft des jungen, unkonventionellen Försters gilt dem naturnahen Wirtschaftswald mit Nischen und Rückzugsorten für seltene und bedrohte Arten wie Luchs, Wolf und Wildkatze. Und er weiß, wo die scheuen Katzen zu finden sind: Mit Tamina Kallert hängt er Fotofallen auf und wertet die Aufnahmen aus. Auf den Bildern sind icht nur Wildkatzen, sondern auch nachtaktive Tiere wie Dachs und Iltis zu sehen. Der Nordstern ist ein Naturlagerplatz mit einer Plattform für zwei Zelte. Sonst gibt es hier nichts. Tamina Kallert und Silvana Brangenberg übernachten dort und wollen Sterne gucken. Im Nationalpark Eifel ist es besonders dunkel, es gibt keine Laternen, nur unberührte Natur. Daher kann man die Milchstraße am Himmel hier sogar mit bloßem Auge entdecken. Auf der Dreiborner Hochfläche trifft Tamina Kallert die Waldführerin Christel Küpper. Als Kind lebte sie in dem kleinen Ort Wollseifen. Im Zweiten Weltkrieg hat sich hier, so nah an Vogelsang, Schreckliches abgespielt. Nach dem Krieg machten die Besatzungsmächte Wollseifen zum Truppenübungsplatz, alle Familien mussten Haus und Hof verlassen. Auf dem Weg zum verschwundenen Ort ihrer Kindheit erzählt die alte Dame ihre Lebensgeschichte.
Seit 40 Jahren versorgt Georg Wessels die größten Menschen der Welt mit Schuhen aus der Manufaktur seiner Familie. Im Buch "Für die größten Füße der Welt" berichtet er von der Unternehmensgeschichte und seinen Begegnungen mit den Riesen.
Zahlreiche Gastgeber bieten eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus in der Region rund um den Bodensee an. In vielen Orten wie Meersburg, Lindau oder Immenstaad locken die Unterkünfte nicht nur mit guter Ausstattung, sondern auch mit Seeblick.
Unter Depressionen und Übergewicht leidet ein Großteil der Bevölkerung. Noch schwerer wird es für die Betroffenen, wenn beides zusammenkommt – und das ist weitaus häufiger der Fall als oft vermutet.
Wenn es wärmer wird, werden auch die Farben wieder frischer. Die Temperaturen klettern langsam nach oben, die Mode wird luftiger und präsentiert sich farbenfroh.
Wie es ums eigene Vermögen steht, analysieren Finanzprofis beim Vermögens-Check. Diesen bietet prisma in Zusammenarbeit mit der V-BANK, der Bank der Vermögensverwalter, an.