Wunderwerke der Weltgeschichte
30.11.2025 • 16:55 - 17:45 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Ein Mann fährt mit einem Motorrad auf einem schmalen, mit Laub bedeckten Pfad durch einen dichten Wald. Die Umgebung ist von hohen Bäumen und üppigem Grün geprägt. Die Szene vermittelt ein Gefühl von Abenteuer und Erkundung in abgelegenen Naturgebieten, m
Vergrößern
Eine Frau mit Schutzhelm und Brille steht im Vordergrund einer archäologischen oder restauratorischen Baustelle. Sie trägt ein helles Hemd und scheint Teil eines Expertenteams zu sein, das an der Erhaltung oder Erforschung des Tempelkomplexes Angkor Wat b
Vergrößern
Ein Mann mit breitkrempigem Hut, Halstuch und hellem Hemd hält ein modernes Handgerät mit kreisförmiger Beleuchtung – vermutlich ein Scanner oder eine Kamera – in der Hand. Die Szene spielt sich im Freien ab, mit Pflanzen und alten Steinstrukturen im Hint
Vergrößern
Luftaufnahme eines großen, antiken Tempelkomplexes, teilweise von Nebel umhüllt. Mehrere Türme mit spitzen Spitzen ragen aus der üppigen Vegetation hervor. Sonnenstrahlen durchbrechen den Nebel und erzeugen eine dramatische, fast mystische Atmosphäre. Die
Vergrößern
Originaltitel
Ancient Superstructures
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2021
Info, Geschichte

Wunderwerke der Weltgeschichte

Versteckt im Dschungel Kambodschas liegt das größte religiöse Bauwerk, das jemals errichtet wurde - der Tempel Angkor Wat. Er wurde im 12. Jahrhundert vom mächtigen Khmer-Reich erbaut. Heute untersuchen Archäologen das Monument mithilfe neuer Technologien, um die Geheimnisse dieses UNESCO-Weltkulturerbes zu lüften. Wie wurde dieser legendäre Tempel erbaut? Was sind die Geheimnisse seiner Langlebigkeit? Mit Drohnen und 3D-Laser-Techniken entdecken Forscherteams längst verlorene Bauwerke, suchen nach Hinweisen darauf, ob der Tempel als Grabstätte diente, und lüften die verborgenen Geheimnisse der Region.

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.