Waren es doch keine islamistischen Terroristen, die hinter den Anschlägen des 11. September stecken? Noch immer werden Zweifel daran laut, vor allem im Internet. Waren die Anschläge gar inszeniert? Wurden Beweise gefälscht? Tatsachen vertuscht? Neben den Tätern benennen offizielle Untersuchungsberichte klare Versäumnisse und Zufälle, die den Anschlag erst ermöglichten. Doch einige Fragen lassen auch sie unbeantwortet. Grund genug für Verschwörungstheoretiker, kritische Geister, aber auch Angehörige der Opfer, sich selbst auf die Suche nach Antworten zu machen. In den sozialen Medien und im Internet kursieren viele Theorien zum Geschehen. In der Fülle der Stimmen verwischt oft die Grenze zwischen Zweifel, Wahn und Wahrheitssuche. "ZDF-History" prüft die populärsten Thesen der Verschwörungstheoretiker rund um 9/11 und zeigt, was wir wirklich über die Anschläge wissen - und wo Raum für Spekulationen bleibt.
Unter Depressionen und Übergewicht leidet ein Großteil der Bevölkerung. Noch schwerer wird es für die Betroffenen, wenn beides zusammenkommt – und das ist weitaus häufiger der Fall als oft vermutet.
Wenn es wärmer wird, werden auch die Farben wieder frischer. Die Temperaturen klettern langsam nach oben, die Mode wird luftiger und präsentiert sich farbenfroh.
Wie es ums eigene Vermögen steht, analysieren Finanzprofis beim Vermögens-Check. Diesen bietet prisma in Zusammenarbeit mit der V-BANK, der Bank der Vermögensverwalter, an.