Jan Böhmermann kündigt eine Sondersendung seines "ZDF Magazin Royale" mit dem Titel "Die Innenministerkonferenz" an. Obwohl der Titel harte Polit-Kost zu versprechen scheint, erwartet die Fans des Moderators etwas ganz anderes: ein satirischer Krimi.
Jan Böhmermann ist dafür bekannt, sich öfter mal etwas Besonderes auszudenken. Wer erinnert sich nicht an "#Varoufake", Böhmermanns Behauptung, er habe einen Videoclip gefälscht, in dem der damalige griechische Finanzminister Yanis Varoufakis den Deutschen einen buchstäblichen Mittelfinger zeigt – und der damalige ARD-Talk von Günter Jauch sei darauf reingefallen? Ein aktuelleres, weniger kontroverses Beispiel: In der aktuellen Staffel seines "ZDF Magazin Royale" verzichtete er für eine Episode auf sein typisches Late-Night-Format und veranstalte stattdessen ein Mini-Musik-Festival, unter anderem mit Nina Chuba, Wanda und DJ Bobo.
Die Weihnachtszeit ist ein gern gemommener Anlass für Sondersendungen, und auch der ZDF-Satiriker hat wieder eine Spezialausgabe seiner Show in petto: Das Motto lautet "Die Innenministerkonferenz". Wer nun denkt, Böhmermann arbeite mit dem Titel vermutlich wieder auf einen politisch brisanten Scoop hin, wird aller Voraussicht nach enttäuscht werden. Tatsächlich wird die Episode eine Art satirischer Politkrimi. Böhmermann macht Fiction – nicht zum ersten Mal. Zu sehen sein wird der neue Wurf Versuch am Freitag, 16. Dezember, um 23.15 Uhr, im ZDF. Für die Sonderausgabe wird die übliche halbstündige Laufzeit des "ZDF Magazin Royale" auf 45 Minuten verlängert.
Schauspielerin Lena Dörrie verkörpert eine Bundesinnenministerin, die an einen Ort "ohne Handyempfang und Kontakt zur Außenwelt" in die bayerische Provinz reist, um mit den 16 Innenministern der Bundesländer, einer von ihnen verkörpert von Jan Böhmermann, zu tagen. Doch die Konferenz gerät aus der Bahn, als ein Mord aufgeklärt werden muss. Dabei zeigt sich die Inkompetenz der geladenen Minister in ihrem vollen Ausmaß.
Seit seinem Wechsel von ZDF Neo ins Hauptprogramm hat Böhmermann hauptsächlich mit Investigativ-Recherchen auf sich aufmerksam gemacht. So veröffentlichte der Moderator Ende Oktober die Akten des hessischen Verfassungsschutzes über die Morde der rechtsradikalen Terrorgruppe NSU. Die Dokumente sollten eigentlich noch 30 Jahre lang unter Verschluss gehalten werden. Das Landesamt für Verfassungsschutz Hessen stellte danach wegen der unrechtmäßigen Weitergabe von als Verschlusssachen eingestuften Dokumenten eine Strafanzeige gegen Unbekannt.
Dass der Komiker im Rahmen einer fiktiven Krimi-Satire eine ähnliche Bombe zünden könnte, scheint unwahrscheinlich. Aber komplett sicher, ob er nicht vielleicht doch noch ein Ass im Ärmel hat, kann man sich bei "Böhmi", wie der Moderator von seinen Fans genannt wird, ohnehin nie sein.
ZDF Magazin Royale: Die Innenministerkonferenz – Fr. 16.12. – ZDF: 23.15 Uhr