Ziemlich beste Nachbarn
09.06.2025 • 17:00 - 17:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
"In Basel kann man die Zeit schon mal verbaseln": Die Grenzstadt zu Deutschland, mit ihren gut 170. 000 Einwohnern lädt zum Verweilen ein. Sie hat eine historische Altstadt, aber auch architektonische Highlights der Moderne zu bieten. Wollte Michael Kessler hier beruflich Fuß fassen, böten sich hier vor allem in der Pharmaindustrie gute Perspektiven. Viele Deutsche, die in Basel arbeiten, leben aber im grenznahen Gebiet auf deutscher Seite.
Vergrößern
"Was ist dran am Schweizer Bankgeheimnis?": Michael Kessler macht sich in Zürich, dem Schweizer Bankenzentrum, selbst ein Bild von den sicheren Verwahrungsmöglichkeiten des schnöden Mammons. Und erfährt dabei, dass es spätestens seit 2009 mit dem Bankgeheimnis nicht mehr allzu weit her ist. Seither müssen Schweizer Banken die Namen ihrer Kunden preisgeben.
Vergrößern
"Der Berg ruft!": Michael Kessler reist ins Land der Berge. Die Alpen nehmen hier zwei Drittel des Staatsgebiets ein, aber beherbergen nur ein Zehntel der Bevölkerung. 48 Schweizer Berge sind über 4000 Meter hoch. Im Vergleich dazu der höchste Berg Deutschlands, die Zugspitze, kratzt mit 2972 Metern gerade mal an der 3000er-Marke.
Vergrößern
Originaltitel
Ziemlich beste Nachbarn
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Gesellschaft + Soziales

Ziemlich beste Nachbarn

Alphorn, Jodeln, Rütlischwur: Schauspieler und Comedian Michael Kessler schaut im Land der Berge und Eidgenossen nach, was dran ist an den Klischees über die Schweizer Nachbarn. Schweizer und Deutsche wetteifern und streiten seit Jahrhunderten miteinander. Kulturell und politisch gibt es aber Unterschiede und da und dort auch kleine "Minenfelder".

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.