Zimmer frei! - Hape Kerkeling
14.12.2024 • 15:20 - 16:15 Uhr
Talkshow
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Zimmer frei! - Prominente suchen ein Zuhause
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2011
Talkshow

Zimmer frei! - Hape Kerkeling

'Ich war von Anfang an aus der Zeit gefallen und orientiere mich auch heute noch an den großen Vorbildern der 70er und 80er Jahre', sagt Hape Kerkeling und meint damit Showlegenden wie Peter Frankenfeld und Rudi Carrell. 'Meine Lieblingsshows waren "Am laufenden Band" und 'Musik ist Trumpf'. Und es war mir klar: Irgendwann wollte ich die Showtreppe runterkommen und sagen: Guten Abend in Österreich, in der Schweiz, in Lichtenstein und in Deutschland', erinnert er sich an seine Kindertage. Schon früh offenbarte sich auch das eigene komödiantische Talent. "Hans-Peter, mach" doch noch einmal die dicke Nachbarin', hieß es auf Familienfesten. 'Das war immer ein Ereignis', erinnert sich Hape Kerkeling an sein erstes Publikum. Mit 'Hannilein', dem tückischen Kleinkind in 'Kerkelings Kinderstunde', begann schließlich die steile TV-Karriere des Komikers und Entertainers. Allseits bekannt dann alle weiteren Erfolge Hape Kerkelings, von seiner "Königin Beatrix" und der 'Neue Musik'-Parodie "Hurz!" in der Kultreihe "Total Normal" sowie Kinofilmen von "Kein Pardon" bis hin zu 'Horst Schlämmer'. Auch das Buch 'Ich bin dann mal weg', das Tagebuch über seine Wanderung auf dem Jakobsweg, wurde zu einem absoluten Bestseller. Aber nicht alle Projekte verliefen so erfolgreich für den heute 47-Jährigen. 'Ich hatte so viele Flops, die wünsche ich keinem', berichtet er bei 'Zimmer frei!', gewinnt den Misserfolgen aber durchaus positive Seiten ab: "Mir war eigentlich immer relativ egal, ob Dinge am Ende erfolgreich sein würden. Ich habe sie aus Spaß gemacht. Und das bringt eine gewisse Unabhängigkeit." Ein Flop für Christine Westermann und Götz Alsmann waren vor neun Jahren auf jeden Fall die Speisen, die sie Hape Kerkeling bei seinem Erstbesuch kredenzt hatten. 'Es gab kalte Reibekuchen und warme Mayonnaise', rümpft er die Nase und freut sich an diesem Sonntag um so mehr über ein indisches Mahl: "Davon würde ich gerne etwas mitnehmen hinterher." Überraschungsgast im Studio ist Thomas Hermanns. Er trägt als "Hörspiel-Regisseur" eine Geschichte vor, aus der Hape Kerkeling und das Moderatorenduo mittels zahlreicher Requisiten einen akustischen Ohrenschmaus machen sollen. Glamourös - und auf höchstem künstlerischen Niveau schließlich - ein grandioses Musikspektakel, bei dem alle mit Heidenspaß 'Grand Prix'-Hits der letzten Jahrzehnte präsentieren, natürlich in den entsprechenden Kostümen.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Wie wird sieht die Zukunft der Krimi-Reihe "Ingo Thiel" aus, nachdem der Skandal von Heino Ferch bekannt wurde?
HALLO!

Heino Ferch im Interview: „Es war der herausforderndste Stoff, den ich je gedreht habe“

Im spannenden Zweiteiler „Lillys Verschwinden“ (abrufbar in der ZDF-Mediathek) spielt Heino Ferch Robert Bischoff, der mit seiner Frau Anna (Jessica Schwarz) und den Kindern Urlaub auf Mallorca macht. Als eines Abends die fünfjährige Tochter Lilly (Minou Troll) verschwindet, beginnt eine verzweifelte Suche auf der ganzen Insel. Heino Ferch gibt im Interview Einblicke in seine Rolle des besorgten Vaters.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ist Clean Eating gesund?

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt Informationen und Ratschläge zum Thema: Clean Eating.
Ines Marie Westernströer.
HALLO!

Doppelte Premiere

Für Ines Marie Westernströer gibt es im Januar gleich zwei Höhepunkte am selben Tag: Am 26. Januar ist ihr neuer Tatort im TV zu sehen, während sie in Wien Premiere am Burgtheater feiert.
Die Wüste Namib bietet eine abwechslungsreiche Landschaft.
Reise

Zu Fuß durch die Namib

2023 organisierte Sonja Piontek die erste Expedition durch die Wüste Namib, an der nur Frauen teilnahmen. Auch 2025 wird wieder gewandert – 120 Kilometer durch eine abwechslungsreiche Landschaft. Eine Reise aus der eigenen Komfortzone heraus.
Hendrik Bollen ist Physician Assistant und Projektmanager für die Stabsstelle Unternehmensentwicklung an der Universitätsmedizin Essen.
Gesundheit

Wundbehandlung nach OP – wer ist zuständig?

Physician Assistant Hendrik Bollen gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema: Wundbehandlung nach OP – wer ist zuständig?
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15
Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“,
ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“
(ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals
erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Neue Wege in der Epilepsie-Therapie: Ein Leben ohne Anfälle

Dr. Julia Fischer gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema: neue Wege in der Epilepsie-Therapie: Ein Leben ohne Anfälle.