An der äußersten Nordostspitze Slowenien, angrenzend zu Österreich, Ungarn und Kroatien, liegt das sogenannte Übermurgebiet. Prekmurje, wie die Region in slowenischer Sprache heißt, ist benannt nach dem Fluss Mur, der entlang der Grenze zu Österreich verläuft. Zahlreiche Flüsse, Bäche und Thermalquellen machen das sanfte Hügelland zu einer der fruchtbarsten Regionen Sloweniens.Prekmurje ist auch für seinen aromatischen Buchweizen bekannt. Buchweizen, auf Slowenisch "ajda", ist so eng mit slowenischen Traditionen verbunden, dass er in Gedichten, Sagen und Liedern erwähnt wird und sogar Frauen den Vornamen Ajda tragen. In Osteuropa gehört Buchweizen seit Jahrhunderten zu den Grundnahrungsmitteln. Im Westen dagegen ist er erst seit einigen Jahren wieder populär. Anders als der Name vermuten lässt, ist Buchweizen kein Getreide und hat nichts mit Weizen zu tun. Verwandt ist er hingegen mit Sauerampfer und Rhabarber. Diese nahrhafte und vitaminreiche Pflanze stammt ursprünglich aus dem östlichen Zentralasien und gelangte durch die Wanderungen der Mongolen im 14. Jahrhundert nach Europa.In der slowenischen Küche wird Buchweizen in all seinen Formen verarbeitet: als Korn oder als Mehl. Danijela und Bostjan Gjergjek bauen ökologischen Buchweizen an und benutzen ihn auch selbst sehr viel in der Küche. Zum Frühstück gibt es oft Smorn, eine Art Pfannkuchen aus Buchweizenmehl. Mit gekochten Buchweizenkörnern reichern sie Salate und Suppen an oder nutzen sie statt Reis für diverse Risottos.
Eine aussichtsreiche Schifffahrt auf dem Bodensee ist ein ganz besonderes Highlight und sollte bei keinem Urlaub am Schwäbischen Meer fehlen. Im Sommer verbindet der Linienverkehr regelmäßig die Uferorte, in den Wintermonaten werden stimmungsvolle Ausflugsfahrten angeboten.
Im Grunde ist die Schönheit der Region schon ausreichend, um einen Aufenthalt am Bodensee unter das Wellness-Banner zu stellen. Doch in diesem Artikel möchten wir uns mit der Gesamtsituation von Wellness- und Spa-Angeboten am Bodensee beschäftigen. Was muss ich bei einem Wellnessurlaub am Bodensee beachten?
Auf der Autobahn A30 von Bad Bentheim nach Bad Oeynhausen begegnet Autofahrern nahe der AS7 das Hinweisschild "Kloster Bentlage". Wer die Autobahn hier verlässt und der B70 folgt, gelangt zum ehemaligen Kreuzherrenkloster Bentlage.
Die Zahl der Infektionen mit dem Hantavirus steigt. Experten zufolge könnte dies sowohl an der zunehmenden Verbreitung der Rötelmaus liegen als auch an der vielen Haus- und Gartenarbeit im Corona-Lockdown.
Der Austausch von Informationen, das Füreinander-da-sein und die persönlichen Erfahrungen machen Selbsthilfegruppen neben der körperlichen Genesung zu einem wichtigen Aspekt der emotionalen und psychologischen Rehabilitation nach einer Krebserkrankung.
Tommi Schmitt ist Gastgeber der neuen Personality-Show "Studio Schmitt", die immer donnerstags ab 22.15 Uhr auf ZDFneo zu sehen ist. Im Interview verrät er, was dieses Format so besonders macht und wieso sein Podcast "Gemischtes Hack" mit Felix Lobrecht so gut läuft.