besseresser goes Schule - Lege packt's an
07.12.2025 • 09:45 - 10:30 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
ZDFbesseresser Sebastian Lege steht inmitten von Schülerinnen und Schülern der Wilhelm-Lehmbruck Grundschule in Dorsten.
Vergrößern
Sebastian Lege und zwei Kinder der Wilhelm-Lehmbruck Grundschule in Dorsten
Vergrößern
ZDFbesseresser Sebastian Lege inmitten von Kindern der Klasse 4a der Wilhelm-Lehmbruck Grundschule in Dorsten
Vergrößern
ZDFbesseresser Sebastian Lege mit den Mensa-Köchinnen der Wilhelm-Lehmbruck Grundschule in Dorsten
Vergrößern
Originaltitel
besseresser goes Schule - Lege packt's an
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Essen + Trinken

besseresser goes Schule - Lege packt's an

Sebastian Lege zu Besuch an der Wilhelm-Lehmbruck-Grundschule in Dorsten. Der ZDF-"besseresser" checkt, was den Kindern dort schmeckt und was sie am Schulessen so gar nicht mögen. Kindergeschmack ist speziell, und nur wer richtig schmeckt, kann Essen auch gut beurteilen. Also höchste Zeit für ein Geschmackscoaching: Die Kids lernen zu schmecken, was der Unterschied zwischen süß, salzig, sauer, bitter und umami ist. "besseresser" Sebastian Lege ist in Dorsten, einer Kleinstadt am Rande des Ruhrgebiets mit rund 76.000 Einwohnern. Dort gibt es zwölf Grundschulen, doch an einer Schule wird die Not besonders deutlich: der Wilhelm-Lehmbruck-Grundschule. Knapp 100 Kinder lernen dort - und 75 von ihnen besuchen den Offenen Ganztag (OGS). Damit sind sie auch in der Vollverpflegung, bekommen täglich ein warmes Mittagessen. Doch das Essen kommt von einem Großcaterer und landet viel zu oft im Müll. Viele Kinder lassen ihre vollen Teller stehen und starten hungrig in den Nachmittag. Ein Riesenproblem - denn hungrige Kinder sind unkonzentriert und haben wenig Energie. Auch die Eltern melden sich immer häufiger mit Beschwerden. Die Schulleitung muss sich eingestehen: In den letzten Jahren wurde das Thema Ernährung immer wieder vertagt, verdrängt, schlicht ignoriert. Höchste Zeit für eine Veränderung. Sebastian Lege will es genau wissen: Liegt es wirklich am Essen, oder sind die Kinder einfach nur extrem wählerisch? In seiner Lernküche analysiert Lege das Schulessen, und was er findet, ist ernüchternd: viele Füllstoffe, kaum Frische, wenig Nährstoffe. Gerade bei Grundschulkindern ist das fatal, denn sie brauchen hochwertige Ernährung für Konzentration, Entwicklung und Gesundheit. Sebastian Lege startet eine umfassende Geschmacksbildung: Er testet mit den Kindern, was sie eigentlich kennen und mögen, und fragt nach den Wünschen der Schule: Wo soll es hingehen? Gibt es Offenheit für einen neuen Caterer? Vielleicht hilft ein Caterer-Casting, um bessere Anbieter zu testen? Lege besucht das benachbarte Gartencenter und legt mit der Schulleitung erste Ideen für einen Schulgarten fest. Gemüse selbst ziehen, ernten, zubereiten - das schafft Verständnis, Nähe und Wertschätzung für Lebensmittel. In seiner Werkstatt zeigt er: Das Schulessen geht besser - und zwar einfacher, gesünder, günstiger und mit weniger Zutaten. Gemeinsam mit den Kindern und den Hauswirtschaftskräften wird geschnippelt, gekocht, probiert - und gestaunt. Denn gutes Essen muss nicht kompliziert sein. "besseresser goes Schule" - für eine neue Schulverpflegung, für echte Geschmacksbildung - und für mehr Bewusstsein schon bei den Jüngsten.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.