Gegen den Wind - Mit dem fliegenden Moped auf Küstentour
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Natur + Reisen, Land + Leute
die nordstory
Ihre Flugpläne sind wackelig. Das liegt nicht etwa an mangelnder Disziplin, sondern an der Natur und vor allem an ihren Flugobjekten: Tragschrauber. Sebastian Siemers und Ronald "Kio" Kiaulen sind Piloten der fliegenden Motorräder. Seit Langem planen sie damit eine Küstentour von Lübeck nach Sylt. Aber das Wetter passt nicht, eine Schlechtwetterfront mit nordwestlichen Winden macht Sylt für die norddeutschen Luftabenteurer unerreichbar. Tragschrauber-Flieger sind flexibel und lieben den Adrenalinkick. Und so starten die beiden Männer aus Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern kurzerhand mit einem Fliegerfreund Richtung polnische Grenze. Bei einer Reisegeschwindigkeit von 120 Kilometern pro Stunde und einer Reisehöhe von 300 Metern heißt es: warm anziehen. Nicht alle Tragschrauber haben eine geschlossene Kanzel. Der Blick aus den tollkühnen Kisten ist ein Augenschmaus und die ganze Tour ist eine Herausforderung. Sebastian Siemers, Immobilienverwalter aus Kuddewörde, und "Kio", Maurermeister aus Bresegard, ringen um das Erreichen ihrer Lieblingsziele. Ob sie den originellen Flugleiter von Wyk auf Föhr antreffen oder doch irgendwo anders im Wattenmeer hängen bleiben, zeigt "die nordstory".
Liebe Kinder, die "Sendung mit der Maus" wird im März 50 Jahre alt. Das wird prisma mit der Maus feiern und braucht dafür Eure Hilfe. Schickt uns Eure Bilder von der Maus. Werdet kreativ: Ihr dürft malen, Kollagen anfertigen oder basteln.
Was sind die ersten Anzeichen für eine Krankheit? Welche Therapien gibt es? Wie ernähre ich mich gesund und erreiche mein Wunschgewicht? Unsere Kolumnisten Doc Esser und Carsten Lekutat klären in ihren Büchern darüber auf.
Cannabisprodukte kommen bei einer Vielzahl von Symptomen und Erkrankungen zum Einsatz. Doch was ist dran an den aus der Hanfpflanze gewonnenen Präparaten?
Schätzungsweise rund sechs Millionen Menschen in Deutschland leiden unter einem Karpaltunnelsyndrom. Frauen sind doppelt so häufig betroffen wie Männer. Grund dafür sind hormonelle Umstellungen. Vielfach sind aber auch Verletzungen oder Brüche im Handgelenk, Rheuma, Diabetes oder etwa schwere körperliche Arbeit Ursache eines Karpaltunnelsyndroms.
Auf der A61 von Kaldenkirchen nach Hockenheim begegnet Autofahrern nahe dem Anschluss 35 das Hinweisschild "Geysir Andernach". Wer die Autobahn bei Kruft verlässt und der B256 in Richtung Andernach folgt, gelangt zum höchsten Kaltwassergeysir der Welt.