Gegen den Wind - Mit dem fliegenden Moped auf Küstentour
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Natur + Reisen, Land + Leute
die nordstory
Ihre Flugpläne sind wackelig. Das liegt nicht etwa an mangelnder Disziplin, sondern an der Natur und vor allem an ihren Flugobjekten: Tragschrauber. Sebastian Siemers und Ronald "Kio" Kiaulen sind Piloten der fliegenden Motorräder. Seit Langem planen sie damit eine Küstentour von Lübeck nach Sylt. Aber das Wetter passt nicht, eine Schlechtwetterfront mit nordwestlichen Winden macht Sylt für die norddeutschen Luftabenteurer unerreichbar. Tragschrauber-Flieger sind flexibel und lieben den Adrenalinkick. Und so starten die beiden Männer aus Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern kurzerhand mit einem Fliegerfreund Richtung polnische Grenze. Bei einer Reisegeschwindigkeit von 120 Kilometern pro Stunde und einer Reisehöhe von 300 Metern heißt es: warm anziehen. Nicht alle Tragschrauber haben eine geschlossene Kanzel. Der Blick aus den tollkühnen Kisten ist ein Augenschmaus und die ganze Tour ist eine Herausforderung. Sebastian Siemers, Immobilienverwalter aus Kuddewörde, und "Kio", Maurermeister aus Bresegard, ringen um das Erreichen ihrer Lieblingsziele. Ob sie den originellen Flugleiter von Wyk auf Föhr antreffen oder doch irgendwo anders im Wattenmeer hängen bleiben, zeigt "die nordstory".
Kaum ist Imke Leopold zurück auf Norderney, ist es mit der Beschaulichkeit auf der Nordseeinsel vorbei. Für 90 Minuten Vollspannung ist in diesem "Tatort" von der ersten Sekunde an gesorgt.
Drei Augenerkrankungen kommen bei älteren Menschen besonders häufig vor: Grüner Star, Grauer Star und altersbedingte Makuladgeneration (AMD). Bei den Jüngeren ist das "office eye syndrom" durch digitalen Augenstress und "jugendliche Kurzsichtigkeit" weit verbreitet.
Trotz vielfältiger wissenschaftlicher Bemühungen gibt es gegen Alzheimer keine medikamentöse Therapie, die den Krankheitsverlauf umkehren, verlangsamen oder stoppen könnte. Doch je früher Alzheimer erkannt wird, desto besser lässt sich der Krankheitsverlauf beeinflussen. Ein Bluttest kann die Erkrankung nun bereits in einem noch symptomlosen Stadium aufspüren. Ein Durchbruch?
Die Corona-Pandemie macht einsam. Schon vorher waren Angststörungen und Depressionen die häufigsten psychischen Erkrankungen hierzulande. Jetzt warnen Experten vor einer dramatischen Zunahme der Einsamkeit und deren psychischen Folgen. Lesen Sie, welche die größten Depressions-Risiken sind und was hilft.
Besonders in der aktuellen Corona-Pandemie ist es klug, lückenlos geimpft zu sein. Doch viele Menschen in Deutschland sind nicht vollständig geimpft oder versäumen das Auffrischen. Das führt dazu, dass sich vermeidbare Erkrankungen ausbreiten können. Lesen Sie, welche die wichtigsten Impfungen sind.
Seit Dezember haben Sie online fleißig unter allen prisma-Titelseiten des Jahres 2020 für Ihren Favoriten gestimmt. Die Top 10 sind nun ermittelt. Jetzt können Sie aus diesen zehn Covern das prisma-Cover des Jahres 2020 wählen und mit etwas Glück einen tollen Strandkorb gewinnen.