Gegen den Wind - Mit dem fliegenden Moped auf Küstentour
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Natur + Reisen, Land + Leute
die nordstory
Ihre Flugpläne sind wackelig. Das liegt nicht etwa an mangelnder Disziplin, sondern an der Natur und vor allem an ihren Flugobjekten: Tragschrauber. Sebastian Siemers und Ronald "Kio" Kiaulen sind Piloten der fliegenden Motorräder. Seit Langem planen sie damit eine Küstentour von Lübeck nach Sylt. Aber das Wetter passt nicht, eine Schlechtwetterfront mit nordwestlichen Winden macht Sylt für die norddeutschen Luftabenteurer unerreichbar. Tragschrauber-Flieger sind flexibel und lieben den Adrenalinkick. Und so starten die beiden Männer aus Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern kurzerhand mit einem Fliegerfreund Richtung polnische Grenze. Bei einer Reisegeschwindigkeit von 120 Kilometern pro Stunde und einer Reisehöhe von 300 Metern heißt es: warm anziehen. Nicht alle Tragschrauber haben eine geschlossene Kanzel. Der Blick aus den tollkühnen Kisten ist ein Augenschmaus und die ganze Tour ist eine Herausforderung. Sebastian Siemers, Immobilienverwalter aus Kuddewörde, und "Kio", Maurermeister aus Bresegard, ringen um das Erreichen ihrer Lieblingsziele. Ob sie den originellen Flugleiter von Wyk auf Föhr antreffen oder doch irgendwo anders im Wattenmeer hängen bleiben, zeigt "die nordstory".
Schätzungsweise rund sechs Millionen Menschen in Deutschland leiden unter einem Karpaltunnelsyndrom. Frauen sind doppelt so häufig betroffen wie Männer. Grund dafür sind hormonelle Umstellungen. Vielfach sind aber auch Verletzungen oder Brüche im Handgelenk, Rheuma, Diabetes oder etwa schwere körperliche Arbeit Ursache eines Karpaltunnelsyndroms.
Auf der A61 von Kaldenkirchen nach Hockenheim begegnet Autofahrern nahe dem Anschluss 35 das Hinweisschild "Geysir Andernach". Wer die Autobahn bei Kruft verlässt und der B256 in Richtung Andernach folgt, gelangt zum höchsten Kaltwassergeysir der Welt.
Ob Neubau oder Kauf im Bestand: Die Immobilienpreise in Deutschland steigen und steigen. Daher sollten Kaufinteressenten den eigenen finanziellen Rahmen frühzeitig klar abstecken. Wichtig sind mindestens 20 Prozent Eigenkapital.
Wolfgang Stumph ist als Wilfried Stubbe auf den Bildschirm zurückgekehrt – und das genau passend zu seinem 75. Geburtstag am 31. Januar. Neben ihm spielt seine Tochter Stephanie Stumph die Investigativjournalistin Christiane Stubbe. prisma hat mit Wolfgang Stumph über das Comeback seiner wohl bekanntesten Rolle, die Tücken eines Geburtstags während Corona und starke Familienbande gesprochen.
Am 1. Februar ist Schauspielerin Lisa Maria Potthoff wieder als "Sarah Kohr" im ZDF zu sehen. Ein Gespräch über die Situation der Kulturszene in Zeiten des Lockdowns, Paraderollen und Kampfszenen beim Dreh.