die nordstory - Auf Weltreise nach Schleswig-Holstein
Vom anderen Ende der Welt nach Schleswig-Holstein? Obwohl Schleswig-Holstein eine Urlaubsregion ist, kommen fast alle ausländischen Gäste aus Europa. Nur ein Prozent der Urlaubsgäste sind wirklich von weiter her aus aller Welt angereist. Dazu gehören zum Beispiel 62 Menschen aus Costa Rica, die eine Woche beim Wacken Open Air verbringen wollen. Von Schleswig-Holstein haben sie vorher noch nie gehört, aber dass auf dem Festival Heavy-Metal-Töne gespielt werden, ist bei ihnen angekommen. Als die Gäste aus Zentralamerika im nördlichsten Bundesland von Deutschland angekommen sind, blicken sie auch einmal hinter den Festivalzaun und entdecken für sie Erstaunliches: die Speisegewohnheiten, die Wohnungen und die Toleranz ihrer Gastgeber. Weltreisende nach Schleswig-Holstein sind auch drei Gruppen aus China. Sie sollen das kleine Land erkunden, um zu Hause Werbung für Schleswig-Holstein zu machen. Chinesen sind begehrte Touristen, denn sie lassen viel Geld am Urlaubsort. Sie allerdings an einen Ort zu locken, ist schwieriger als gedacht. Denn die Gäste sind höflich und sagen oft nicht, was sie wirklich denken. Eine unkonventionelle Dolmetscherin, eine Studentin aus Kiel, erklärt, wie ihre Landsleute ticken. Ein Mann aus Singapur ist schon zum fünften Mal in Husum. Anfangs ist er nur wegen eines Klassik-Klaviermusik-Festivals gekommen. Weil die Konzerte abends stattfinden und er tagsüber Zeit hat, schaut er sich jeden Winkel des Landes an, begeistert sich für ungewöhnliche Ausflugsziele. Sein Fazit: Schleswig-Holstein ist eines der bestgehüteten Geheimnisse Deutschlands. Eine Familie aus Bad Oldesloe lädt Reisende ein, gegen Kost und Logis auf ihrem Pferdehof zu arbeiten: Work and Travel. Auf diese Weise lernt ein junger Mexikaner Schleswig-Holstein sehr persönlich kennen: mit Reitstunden, Tischlern und einer Riesenüberraschung. Seine Gastgeber helfen ihm, hiesige Vorfahren und sogar Verwandte zu finden. Vier Geschichten von erstaunlichen Abenteuern, die internationale Reisende in einem für sie exotischen Land erleben: in Schleswig-Holstein.
Mit Armin Maiwald zu sprechen, ist, als würde man einer Sachgeschichte zuhören. Vor 50 Jahren hat er die "Sendung mit der Maus" miterfunden – und ist auch mit 81 Jahren noch dabei.
Das Immunsystem ist ein wahres Wunderwerk: Es schützt uns, es heilt uns, und wir können es jeden Tag neu stärken. Dazu benötigt das Immunsystem vor allem eine elementare Basisversorgung für die Mobilisierung seiner Abwehrkräfte.
Herzlichen Glückwunsch, liebe Maus. Du wirst 50 und gehörst damit für mich seit 46 Jahren zum sonntäglichen Ritual. Gut, mittlerweile bin ich – zumindest chronologisch gesehen – länger schon ein Erwachsener als Kind, dennoch liebe ich die "Sendung mit der Maus".
Tänze, Tänze, Tänze… Die Prominenten bei "Le's Dance" müssen zehn Gesellschaftstänze und drei Spezialtänze bis zum Sieg und zum "Dancing Star 2021" getanzt haben.
Auf der A4 von Görlitz nach Bad Hersfeld begegnet Autofahrern nahe der AS91 das Hinweisschild "Naturpark Zittauer Gebirge". Wer die Autobahn hier verlässt und der B178 beziehungsweise der S136 folgt, gelangt zum Naturpark, der sich auf einer Fläche von gut 13 300 Hektar erstreckt.
Mit einem starken Immunsystem hat der menschliche Organismus die wichtigste Waffe, um einem Infekt vorzubeugen oder ihn zu bekämpfen. Ein gesundes Abwehrsystem gewinnt durch eine Armee von Antikörpern das Gefecht gegen Krankheitserreger.