Nach 45 Jahren Stillstand rollen seit Juli 2019 durch die Grafschaft Bentheim im Westen Niedersachsens endlich wieder Personenzüge. Für die Bevölkerung ein historisches Ereignis. Wer auf dem Land lebt, ist oft vom öffentlichen Nahverkehr abgeschnitten. Die Reaktivierung von Bahnstrecken ist an vielen Orten im Gespräch, hier ist sie nach langem Kampf engagierter Bürgerinnen und Bürger aus Politik und Wirtschaft gelungen. Die Stadt Nordhorn in der Grafschaft Bentheim besaß bisher eine etwas zweifelhafte Berühmtheit: Seit 43 Jahren ist sie Deutschlands größte Kreisstadt, die von Reisenden aber nicht mit dem Zug erreicht werden konnte. Schuld ist die Stilllegung der Bahnstrecke von Neuenhaus nach Bad Bentheim im Jahr 1974. Entsprechend groß sind Vorfreude und Erwartungen an den neuerlichen Bahnanschluss. André Arends sieht in dem Angebot der Bentheimer Eisenbahn eine Riesenchance. Der Bäcker aus der Region will sich neu aufstellen. Er investiert im neuen Bahnhof Neuenhaus in Räume für ein Bistro. Dort, wo bald Personenzüge halten und hoffentlich reichlich Kundschaft zu erwarten ist. Auch Harald Biester (Mitte 50) will es noch einmal wissen. Für seinen vierten Beruf hat er noch einmal die Schulbank gedrückt und sich zum Lokführer ausbilden lassen. Denn die Bahnstrecke bringt für ihn einen Arbeitsplatz in der Nähe seiner Familie. Er freut sich schon auf den Moment, wenn er zum ersten Mal einen Personenzug auf den neuen Gleisen der Grafschaft fahren darf. Aber bevor das passiert, feiert der Grafschafter Modell- und Eisenbahn-Club ein kleines Abschiedsfest. Zum letzten Mal "pumpen" die Mitglieder ihre geliebte Zwei-Hand-Draisine über die aufwendig sanierten Schienen. Die Bahnstrecke zu reaktivieren und neue Züge anzuschaffen hat rund 63 Millionen Euro gekostet. "die nordstory" begleitet die letzten Bauarbeiten am Gleis und zeigt, ob die Eisenbahner gut gearbeitet haben und wie Anwohnerinnen und Anwohner ihren neuen Zug finden.
Die gebürtige Stuttgarterin Jen Majura ist seit 2015 Teil der Multi-Platin-Rocker von Evanescence, die kürzlich mit ihrem neuen Album "The Bitter Truth" in 22 Ländern auf Platz 1 der Album-Charts geschossen sind. prisma sprach mit der sympathischen Gitarristin über einen wahr gewordenen Traum.
Die Pfahlbausiedlungen an den Seen des Alpenvorlandes aus der Jungsteinzeit und der Bronzezeit zählen zu den herausragenden archäologischen Fundstätten Europas. Aufgrund ihrer besonderen Bedeutung für die frühe Geschichte der Menschheit stehen sie heute unter dem Schutz des UNESCO-Welterbes.
Auf der A8 von Karlsruhe nach München begegnet Autofahrern nahe dem Anschluss48 das Hinweisschild "Pomeranzengarten Leonberg". Wer die Autobahn hier verlässt und der B295 folgt, gelangt zu der schönen Gartenanlage unterhalb des Schlosses Leonberg.
Eine aussichtsreiche Schifffahrt auf dem Bodensee ist ein ganz besonderes Highlight und sollte bei keinem Urlaub am Schwäbischen Meer fehlen. Im Sommer verbindet der Linienverkehr regelmäßig die Uferorte, in den Wintermonaten werden stimmungsvolle Ausflugsfahrten angeboten.