Verrücktes Wohnen in Mecklenburg-Vorpommern - Leben in Schwimmhalle, Brauerei und Wasserturm
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Natur + Reisen, Land + Leute
die nordstory - Verrücktes Wohnen in Mecklenburg-Vorpommern
Ungewöhnliches Wohnen in Mecklenburg-Vorpommern: im luxuriös ausgebauten Wasserturm, im modern erweiterten Bahnwärterhäuschen oder in einer zweckentfremdeten Schwimmhalle. Letztere verfiel im Schweriner Stadtteil Lankow und sollte abgerissen werden. Architekt Ulrich Bunnemann, dessen Söhne dort noch Schwimmunterricht hatten, konnte dies nicht mitansehen. Er kümmert sich um Gebäude, die keiner mehr will und schenkt den Leuten, die in seinen Häusern mit Geschichte wohnen, ein besonderes Wohngefühl. Seine Baustelle: das ehemalige Brauereigelände in Schwerin, das jahrelang ein Schandfleck war. Bunnemann baut und saniert mit seinen Mitstreitern hier den größten Ökostadtteil. Im ehemaligen Sudhaus und in der alten Ziegelei wohnen bereits Mieter. Aus einer Produktionshalle wächst ein Wohnhaus: in ökologischer Holzbauweise mit Strohballendämmung. Klimafreundliches Bauen, auch darauf legt Bunnemann Wert. Ob nun bei der Sanierung eines Renaissancehauses in Güstrow oder seiner Idee, den Bausatzhäusern. Trau' dich etwas und gehe dabei auch neue Wege: Dieses Motto vereint alle "Verrückt-Wohner" aus Mecklenburg-Vorpommern.
In der heutigen Zeit stehen immer mehr Menschen unter dauerhaftem Stress. Wie soll man da noch ruhig und gelassen durch das Leben gehen? Dr. Carsten Lekutat verrät, mit welchen Tricks die innere Ruhe endlich gelingt.
Auf der Autobahn 2 von Berlin nach Oberhausen begegnet Autofahrern in Höhe der Anschlussstelle 35 das braune Hinweisschild „Historische Altstadt Rinteln“.
Im Februar startet Anja Reschkes neue Polit-Show "Reschke Fernsehen" in der ARD. Im Interview hat sie uns unter anderem verraten, wie sie mit Hassnachrichten umgeht und was der Name ihrer Sendung mit AfD-Politikern zu tun hat.
Mit den Puhdys hat er deutsche Rockgeschichte geschrieben: Dieter „Maschine“ Birr ist vor allem in Ostdeutschland eine Legende. Nun hat der Berliner mit „Große Herzen“ sein neues Soloalbum veröffentlicht.