Trotz bundesweiten Lockdowns: Die Infektions- und Todeszahlen sinken nicht. Gleichzeitig breitet sich die ansteckendere Virus-Mutation aus Großbritannien auch in Deutschland aus. Reichen die verschärften Maßnahmen, die seit Montag gelten, aus? Oder muss zur Eindämmung der Pandemie die gesamte Wirtschaft heruntergefahren werden? Als einziger Ausweg aus der Pandemie gilt die flächendeckende Impfung gegen Covid-19. Doch im Vergleich zu anderen Ländern verläuft der Impfstart in Deutschland schleppend. Hat die Bundesregierung Fehler beim Einkauf des Impfstoffs gemacht? Werden sich - wie angekündigt - bis zum Sommer alle impfen lassen können, die wollen? Dazu im Studio: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU). Nach der Erstürmung des Kapitols durch Anhänger von Donald Trump haben die Demokraten ein zweites Amtsenthebungsverfahren gegen den US-Präsidenten eingeleitet. Könnten sie damit erfolgreich sein? Und wie gefährlich kann Trump in seinen letzten Tagen im Amt noch werden? Im Gespräch der Politikwissenschaftler Christian Hacke. Am kommenden Samstag wählt die CDU ihren neuen Parteivorsitzenden. Ins Rennen gehen Friedrich Merz, Armin Laschet und Norbert Röttgen. Für welche Inhalte stehen die Kandidaten? Es diskutieren, kommentieren und erklären die "Spiegel"-Journalistin Melanie Amann, der "Welt"-Journalist Robin Alexander und der Kabarettist Urban Priol. Die Gäste: Jens Spahn, CDU (Bundesgesundheitsminister) Urban Priol (Kabarettist) Melanie Amann (Leiterin "Spiegel"-Hauptstadtbüro) Robin Alexander (stellvertretender "Welt"-Chefredakteur) Christian Hacke (Politikwissenschaftler) "maischberger. die woche" ist eine Gemeinschaftsproduktion der ARD, hergestellt vom WDR in Zusammenarbeit mit Vincent productions GmbH. "maischberger. die woche" im Internet unter www.DasErste.de/maischberger
Wolfgang Stumph kehrt als Wilfried Stubbe auf den Bildschirm zurück – und das genau passend einen Tag vor seinem 75. Geburtstag am 31. Januar. Neben ihm spielt seine Tochter Stephanie Stumph die Investigativjournalistin Christiane Stubbe. prisma hat mit Wolfgang Stumph über das Comeback seiner wohl bekanntesten Rolle, die Tücken eines Geburtstags während Corona und starke Familienbande gesprochen.
Liebe Kinder, die "Sendung mit der Maus" wird im März 50 Jahre alt. Das wird prisma mit der Maus feiern und braucht dafür Eure Hilfe. Schickt uns Eure Bilder von der Maus. Werdet kreativ: Ihr dürft malen, Kollagen anfertigen oder basteln.
Was sind die ersten Anzeichen für eine Krankheit? Welche Therapien gibt es? Wie ernähre ich mich gesund und erreiche mein Wunschgewicht? Unsere Kolumnisten Doc Esser und Carsten Lekutat klären in ihren Büchern darüber auf.
Cannabisprodukte kommen bei einer Vielzahl von Symptomen und Erkrankungen zum Einsatz. Doch was ist dran an den aus der Hanfpflanze gewonnenen Präparaten?
Schätzungsweise rund sechs Millionen Menschen in Deutschland leiden unter einem Karpaltunnelsyndrom. Frauen sind doppelt so häufig betroffen wie Männer. Grund dafür sind hormonelle Umstellungen. Vielfach sind aber auch Verletzungen oder Brüche im Handgelenk, Rheuma, Diabetes oder etwa schwere körperliche Arbeit Ursache eines Karpaltunnelsyndroms.
Auf der A61 von Kaldenkirchen nach Hockenheim begegnet Autofahrern nahe dem Anschluss 35 das Hinweisschild "Geysir Andernach". Wer die Autobahn bei Kruft verlässt und der B256 in Richtung Andernach folgt, gelangt zum höchsten Kaltwassergeysir der Welt.