Das Reisemagazin "nah und fern" setzt auf kompakte Informationen zu bekannten und unbekannten Sehnsuchtsorten. Ausflugstipps für Bayern und benachbarte Länder gehören ebenso dazu wie Inspirationen für Kurzurlaube und Fernreisen. Eindrucksvolle Landschaften wechseln sich ab mit pulsierenden Städten. Für jeden Reise-Typ ist etwas dabei: Berge, Meer, Aktivität, Kultur und Genuss. Madeira Die Blumeninsel Madeira, im Atlantik gelegen und knapp 1.000 Kilometer von Lissabon entfernt, ist vor allem ein Wanderparadies. Aktiv im Tessin Das Verzascatal im Schweizer Kanton Tessin verzaubert durch seine unberührte Natur und seine ursprünglichen Bergdörfer. Ein besonderes Highlight sind jedoch die wagemutigen Klippenspringer oder geführte Canyoningtouren entlang der Verzasca. Basel Basel liegt zu beiden Seiten des Rheins. Hier haben sich vor Jahrhunderten Händler, Handwerker und Forscher niedergelassen. An fast jeder Ecke, an jedem Platz steht ein Brunnen - insgesamt sind es 218 Stück. Für die Basler sind die Brunnen die Visitenkarte ihrer Stadt. Hacktätschli Die Bäuerin Melanie Ramser wünscht sich, dass ihre Gäste das Bauernleben bei ihnen erleben dürfen. Mit Zutaten von ihrem Hof kocht sie authentische Schweizer Landküche. Diesmal gibt es Rinder-Hackbällchen mit einer Kräutersoße mit Mangold, Zucchini und Kartoffeln. Fränkisches Weinland Das Fränkische Weinland ist die Heimat von Kellermeister Klaus Wagenbrenner. Er zeigt seine persönlichen Lieblingsplätze. Baikalsee mit der Transsib Der Sonderzug Zarengold fährt über eine für den regulären Schienenverkehr stillgelegte Trasse, immer entlang des Baikalsee-Ufers. Manche Dörfer am Ufer sind nur über den See zu erreichen, im Sommer mit dem Boot und im Winter übers Eis. Das ist siebzig Zentimeter dick und darunter sind anderthalb Kilometer Wasser.
Joey Tempest besitzt spätestens seit dem Über-Hit „The Final Countdown“ seiner Band Europe Legendenstatus. Mit prisma sprach der Sänger über die 80er, seine Beteiligung an „Rock Meets Classic“ und Zukunftspläne.
Rheumapatienten sind wegen ihrer Erkrankung grundsätzlich als immungeschwächt einzustufen. Deshalb sind Impfungen gegen diverse Krankheiten für sie oft unerlässlich. Dr. Franziska Wiesent klärt auf.
Am 04. Februar ist Weltkrebstag. Kaum eine Krankheit ist so bekannt und gleichzeitig so gefürchtet. Dabei kann man das Risiko, an Krebs zu erkranken, mit einigen einfachen Veränderungen im Lebensstil drastisch senken. Wie genau das funktioniert, erklärt der Oberarzt Heinz-Wilhelm Esser.
Hendrik Duryn ermittelt als Tjark Wolf auf unkonventionelle Weise in idyllischen Örtchen an der Nordsee. Für prisma öffnete der Mann, den die meisten deutschen TV-Zuschauer immer mit seiner Rolle als „Der Lehrer“ verbinden werden, sein Herz zu Themen wie „Dünentod“, Probleme der Polizeiarbeit und die Bedeutung von Action im Film.
Die Diagnose Krebs bedeutet oft eine harte Zäsur im Leben der Betroffen. Früher riss sie die Patienten meist komplett aus ihrem Alltag. Das gilt heute zum Glück oft nicht mehr. Lesen Sie das große prisma-Interview anlässlich des Weltkrebstages 2023 mit zwei der führenden Krebsexperten Deutschlands über die neuesten Therapien und Heilungschancen.