Rund sieben Millionen Menschen sind von Diabetes Typ 2 betroffen - Tendenz steigend. Fachleute sprechen von einer regelrechten Epidemie. Bewegungsmangel und Fehlernährung sind die Hauptursachen für diesen auch "Alterszucker" genannten Diabetes-Typ, an dem keineswegs nur ältere Menschen, sondern auch jüngere erkranken. Mediziner klagen seit Jahren, dass die fatalen Folgen unseres Lebenswandels nicht genug bekannt sind und fordern mehr Aufklärung. Sie sind davon überzeugt, dass etwa eine so genannte "Lebensmittelampel" auf den Produkten im Supermarkt Abhilfe schaffen könnte. Odysso fragt, warum hier nicht mehr getan wird. Im Gegensatz zur "Altersdiabetes" tritt die Diabetes Typ1 oft schon in der Kindheit und ohne Zusammenhang mit der Lebensweise auf. Immer noch sind die genauen Ursachen und Auslöser der Stoffwechselerkrankung unklar. Klar ist: Beide Formen der "Zuckerkrankheit" nehmen zu. Odysso stellt Menschen vor, die mit Diabetes leben, was dies im Alltag der betroffenen Familien bedeutet und prüft den "Diabetes-Warnhund": Können speziell trainierte Vierbeiner Schwankungen des Blutzuckergehaltes erkennen? Bislang übernehmen Messgeräte diese wichtige Aufgabe, um Betroffene rechtzeitig zu warnen Eine Sendung rund um den Zucker im Blut und seine gefährliche Wirkung für unsere Gesundheit. "odysso" ist das Magazin für Neugierige! Mit "odysso" können Sie Wissen entdecken. Sind Vitamine wirklich gesund? Warum bekommen ältere Menschen eine schlechtere medizinische Versorgung? Haben Darmbakterien einen Einfluss auf unser Körpergewicht? Mal sind es ungewöhnliche Geschichten, mal werden Dauerthemen und brisante Fragen neu und spannend beleuchtet. Immer gibt es etwas zu lernen. odysso will bewegen, deshalb werden Zusammenhänge hergestellt und Erkenntnisse der Wissenschaft kritisch auf ihre Auswirkungen für Mensch, Gesellschaft und Umwelt geprüft. odysso fragt nach, welche Hoffnungen und welche Gefahren sich hinter Entdeckungen und Entwicklungen oder gesellschaftlichen Veränderungen verbergen. Mit "odysso" kann die Wissenschaftsredaktion des SWR aktueller auf das Zeitgeschehen eingehen. Das Magazin hat zum einen den langfristig gesetzten Themenblock für die Programmzeitschriften, aber auch noch Sendefläche um kurzfristig auf aktuelle Entwicklungen zu reagieren. Damit kann das neue Wissensmagazin seine Information quasi "just in time" präsentieren. Schließlich will odysso die Antworten geben, zu denen die Zuschauer auch Fragen haben, die sie gerade bewegen.
Seit 40 Jahren versorgt Georg Wessels die größten Menschen der Welt mit Schuhen aus der Manufaktur seiner Familie. Im Buch "Für die größten Füße der Welt" berichtet er von der Unternehmensgeschichte und seinen Begegnungen mit den Riesen.
Zahlreiche Gastgeber bieten eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus in der Region rund um den Bodensee an. In vielen Orten wie Meersburg, Lindau oder Immenstaad locken die Unterkünfte nicht nur mit guter Ausstattung, sondern auch mit Seeblick.
Unter Depressionen und Übergewicht leidet ein Großteil der Bevölkerung. Noch schwerer wird es für die Betroffenen, wenn beides zusammenkommt – und das ist weitaus häufiger der Fall als oft vermutet.
Wenn es wärmer wird, werden auch die Farben wieder frischer. Die Temperaturen klettern langsam nach oben, die Mode wird luftiger und präsentiert sich farbenfroh.
Wie es ums eigene Vermögen steht, analysieren Finanzprofis beim Vermögens-Check. Diesen bietet prisma in Zusammenarbeit mit der V-BANK, der Bank der Vermögensverwalter, an.