TV-Programm

Morgen 06:00-12:00
06:40
Die Organopónicos – kleine biologische Bauernhöfe auf Kuba mitten in der Stadt – produzieren etwa 400 Tonnen Gemüse pro Jahr, das zu 70 Prozent für die Gemeinschaft bestimmt ist.

Eine neue Welt

16.11.2025 • 06:40 - 07:30 Uhr
Info
Lesermeinung
07:30
Prof. Catherine Lovelock (Mi.) und ihr Team lassen eine ehemalige landwirtschaftliche Fläche mit Salzwasser fluten, damit dort wieder Mangroven natürlich wachsen können. Diese binden und speichern mehr Kohlenstoff als viele andere Ökosysteme.

Eine neue Welt

16.11.2025 • 07:30 - 08:25 Uhr
Info
Lesermeinung
08:25

ARTE Junior Das Magazin

16.11.2025 • 08:25 - 08:40 Uhr
Kindersendung
Lesermeinung
08:40
Françoise Combes: In der Astrophysik lässt sich die Gegenwart nie direkt beobachten, denn jedes empfangene Licht stammt aus der Vergangenheit.

42 - Die Antwort auf fast alles

16.11.2025 • 08:40 - 09:10 Uhr
Info
Lesermeinung
09:10
Der Architekt Le Corbusier entwarf 1923 für die Häuser der Experimentalsiedlung Cité Frugès in Pessac bei Bordeaux die ersten privaten Bäder.

100 Jahre Neues Bauen

16.11.2025 • 09:10 - 09:40 Uhr
Info
Lesermeinung
09:40

Twist

16.11.2025 • 09:40 - 10:10 Uhr
Info
Lesermeinung
10:10
Der Einsatz von Pestiziden in der Soja-Monokultur in Argentinien hat den Bienen stark zugesetzt. Sie geben viel weniger Honig als früher.

Die Bienenflüsterer

16.11.2025 • 10:10 - 10:40 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
10:40
Ein atombetriebener Eisbrecher bahnt sich den Weg durch das Eis der nördlichen Polarregion, die jenseits des Breitengrades 66,5 Grad Nord beginnt.

Die Arktis

16.11.2025 • 10:40 - 12:10 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
Nachmittag 12:00-18:00
12:10
Kaiserpinguin Adélie erhebt sich mit einem beeindruckenden Sprung aus dem eisigen Wasser.

Antarktis - Die Reise der Pinguine

16.11.2025 • 12:10 - 13:45 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
13:45
Alexander (Nicolai Cleve Broch) macht im Haus der verstorbenen Krimiautorin Birgitta eine interessante Entdeckung.

Mord im Mittsommer

16.11.2025 • 13:45 - 15:15 Uhr
Serie
Lesermeinung
15:15
Drei Stewardessen (Mi.) des TEE am 12. September 1958 auf dem Bahnsteig des Amsterdamer Hauptbahnhofs

Der Trans-Europ-Express TEE

16.11.2025 • 15:15 - 16:00 Uhr
Info
Lesermeinung
16:00
Die Nordlandsbahn startet im Mittsommer-Nachtlicht in Trondheim.

Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens

16.11.2025 • 16:00 - 16:45 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
16:45
Henri Matisse zog sich zeitlebens phasenweise in sein Atelier zurück – in der Zurückgezogenheit konnte seine Inspiration reifen.

Henri Matisse - Von der Reise zur Kunst

16.11.2025 • 16:45 - 17:40 Uhr
Kultur
Lesermeinung
17:40
Riccardo Chailly (stehend) und das Lucerne Festival Orchestra bringen am 25. August 2018 das Sinfoniekonzert 9 von Ravel zum Klingen.

Martha Argerich und Daniel Barenboim in Buenos Aires

16.11.2025 • 17:40 - 18:25 Uhr
Musik
Lesermeinung
Abend 18:00-24:00
18:25
Karambolage - Logo

Karambolage

16.11.2025 • 18:25 - 18:40 Uhr
Kultur
Lesermeinung
18:40
Alexandra Guliumis (li.) experimentiert mit frisch geernteten Kumquats. Ihr Sohn Stelis (Mi.) kocht Tsigareli, ein traditionelles Gericht mit gedünsteten Wildkräutern und Blattgemüse.; Zur ARTE-Sendung
Zu Tisch
Korfu - Griechenland
Alexandra Guliumis (li.) experimentiert mit frisch geernteten Kumquats. Ihr Sohn Stelis (Mi.) kocht Tsigareli, ein traditionelles Gericht mit gedünsteten Wildkräutern und Blattgemüse.
© Reiner Bauer
Foto: ZDF
Honorarfreie Verwendung nur im Zusammenhang mit genannter Sendung und bei folgender Nennung "Bild: Sendeanstalt/Copyright". Andere Verwendungen nur nach vorheriger Absprache: ARTE-Bildredaktion, Silke Wölk Tel.: +33 3 90 14 22 25, E-Mail: bildredaktion@arte.tv

Zu Tisch

16.11.2025 • 18:40 - 19:10 Uhr
Info
Lesermeinung
19:10

ARTE Journal

16.11.2025 • 19:10 - 19:30 Uhr
Nachrichten
Lesermeinung
19:30
Der typische Ponche aus Quito – eine schaumige Nachspeise mit jahrhundertealter Tradition.

Die Anden Ecuadors _Eine mystische Bergwelt

16.11.2025 • 19:30 - 20:15 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
20:15
Als Sekretärin Jane (Sydney Tamiia Poitier) ihm den Beechum-Fall vorstellt, ahnt Journalist Steve Everett (Clint Eastwood), dass hinter dem Todesurteil mehr steckt.

Ein wahres Verbrechen

16.11.2025 • 20:15 - 22:15 Uhr
Spielfilm
Lesermeinung
22:15
Das Multitalent Clint Eastwood wurde durch Italowestern bekannt, ist aber auch in anderen Genres erfolgreich.

Clint Eastwood, der Letzte seiner Art

16.11.2025 • 22:15 - 23:35 Uhr
Info
Lesermeinung
23:35
Franz Waxman erhält im Jahr 1952 seinen zweiten Oscar in Folge für „Ein Platz an der Sonne“ – nach seinem ersten für „Boulevard der Dämmerung“ im Jahr zuvor.

Pioniere der Filmmusik - Europas Sound für Hollywood

16.11.2025 • 23:35 - 00:30 Uhr
Musik
Lesermeinung
Nacht 24:00-06:00
00:30
Der Cembalist Jean Rondeau, der als einer der talentiertesten Interpreten seiner Generation gilt, spielt die Werke von Louis Couperin.

Jean Rondeau spielt Louis Couperin

17.11.2025 • 00:30 - 01:40 Uhr
Musik
Lesermeinung
01:40
Vater Pai (Adriano Carvalho, li.) kann sich seinem Sohn (Hugo Fernandes, re.) gegenüber nur schwer erklären.

Patrick

17.11.2025 • 01:40 - 03:20 Uhr
Spielfilm
Lesermeinung
03:20
Nicht ganz ungefährlich: Bären in Städten können durch aggressives Verhalten zu „Problembären“ werden.

Bärenalarm in Transsilvanien

17.11.2025 • 03:20 - 04:05 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
04:05
Die Ostafrikanische Bergbiene (Apis mellifera monticola) wird von den Kenianern "Olotoroi" genannt. Ihre Bienenstöcke sind in ausgehöhlten Baumstämmen.

Die Bienenflüsterer

17.11.2025 • 04:05 - 04:31 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
04:31

Sendepause

17.11.2025 • 04:31 - 05:00 Uhr
Sonstige
Lesermeinung
05:00
Auch wenn die Hauskatze bei den Menschen gut versorgt ist, bleibt sie ein gefährlicher Jäger.

Meine wilden Nachbarn

17.11.2025 • 05:00 - 05:55 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
05:55
Tenzin Thaye, ein Leibarzt des Dalai Lama

Tibetische Medizin

17.11.2025 • 05:55 - 06:40 Uhr
Gesundheit + Medizin
Lesermeinung

Arte ist ein deutsch-französischer öffentlich-rechtlicher Sender, der in Kooperation von Arte Deutschland (Sitz in Baden-Baden) und Arte France (Sitz bei Paris) betrieben wird. Hauptsitz des Senders ist Straßburg in der französischen Region Elsaß nahe der deutsch-französischen Grenze. Am 30. Mai 1992 ging Arte erstmals auf Sendung. Als erster Spielfilm wurde an diesem Abend Der Himmel über Berlin ausgestrahlt.

Entstanden ist der Sender durch einen Staatsvertrag, der am 2. Oktober 1990 zwischen Frankreich und den Bundesländern der alten Bundesrepublik Deutschland geschlossen wurde. Der Sender finanziert sich zu 95Prozent über den in Deutschland und Frankreich erhobenen Rundfunkbeitrag.

Arte ist für sein kultur-orientiertes Programm bekannt. Der Sender strahlt regelmäßig Dokumentationen, aber auch Filme, Serien, Konzerte und Magazine aus. Die Nachrichtensendung "Arte Journal" mischt Politik- und Kulturnachrichten. Das wöchentlich ausgestrahlte Magazin "Karambolage" stellt deutsch-französische Eigenheiten und Kuriositäten auf künstlerische, humorvolle und experimentelle Art und Weise vor.

In Frankreich wird das Programm in französischer Sprache gesendet, in Deutschland auf Deutsch. Zudem bietet der Sender Online-Inhalte mit englischen, spanischen, polnischen und italienischen Untertiteln an. Die Untertitelung in Italienisch, Englisch, Polnisch und Spanisch wurde durch ein von der Europäischen Union co-finanziertes Projekt ermöglicht.

Seit 2008 gibt es auch Arte HD. Zudem stehen die Inhalte des Senders in der kostenlosen Arte-Mediathek zur Verfügung. 

TV-TIPPS

Natur + Reisen
Die Atacama ist die trockenste Wüste der Erde. Teile der Atacama haben seit Jahrhunderten keinen Tropfen Wasser gesehen.

Expedition Anden

19:30 - 20:15 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
TV-TIPP
Serie

Tatort

20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
TV-TIPP
DI Max Arnold (Adrian Scarborough) muss den rätselhaften Tod eines Psychotherapeuten aufklären.

The Chelsea Detective

22:15 - 23:45 Uhr
Serie, Detektivserie
Lesermeinung
TV-TIPP
Unterhaltung
Udo Jürgens.

Udo Jürgens Forever

20:15 - 22:35 Uhr
Unterhaltung, Musikshow
Lesermeinung
TV-TIPP