TV-Programm

Morgen 06:00-12:00
06:40

ARTE Journal Junior

17.11.2025 • 06:40 - 06:50 Uhr
Kindersendung
Lesermeinung
06:50
Frisches Salzkaramell an Baguette

Zu Tisch mit Lucie - Kitchen Hacks

17.11.2025 • 06:50 - 07:20 Uhr
Info
Lesermeinung
07:20
Seit den 1950er Jahren wurden an Kaliforniens Straßen Motels, Tankstellen und Diner im Googie-Stil erbaut.

Stadt Land Kunst

17.11.2025 • 07:20 - 08:05 Uhr
Kultur
Lesermeinung
08:05

Stadt Land Kunst Spezial

17.11.2025 • 08:05 - 08:55 Uhr
Kultur
Lesermeinung
08:55
Die Westfassade des Parthenon

Der Parthenon

17.11.2025 • 08:55 - 10:15 Uhr
Info
Lesermeinung
10:15
Im März verlässt die Eisbärenmutter mit ihren beiden im Dezember geborenen Jungen die Höhle.

Auf den Spuren der Bären

17.11.2025 • 10:15 - 11:25 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
11:25

Re: Gepanschter Honig

17.11.2025 • 11:25 - 11:55 Uhr
Info
Lesermeinung
11:55
Cabri-Massalé, ein Gericht der indischen Gemeinschaft auf La Réunion, wird traditionell aus dem Fleisch heiliger Tiere zubereitet.

Küchen der Welt

17.11.2025 • 11:55 - 12:25 Uhr
Info
Lesermeinung
Nachmittag 12:00-18:00
12:25
In Laos: Gemüsesalat mit Ingwer von Sommone

Stadt Land Kunst

17.11.2025 • 12:25 - 13:10 Uhr
Kultur
Lesermeinung
13:10

Stadt Land Kunst

17.11.2025 • 13:10 - 14:00 Uhr
Kultur
Lesermeinung
14:00
Margot (Grace Kelly), wegen Mordes zum Tode verurteilt, ist aus dem Gefängnis in ihre alte Wohnung gebracht worden, weil Inspektor Hubbard (John Williams, re.) endlich eine Möglichkeit sieht, ihre Unschuld zu beweisen. Gepannt hören sie und ihr Freund Mark (Robert Cummings, Mi.) dem Kriminalisten zu; Zur ARTE-Sendung
Bei Anruf Mord
2: Margot (Grace Kelly), wegen Mordes zum Tode verurteilt, ist aus dem Gefängnis in ihre alte Wohnung gebracht worden, weil Inspektor Hubbard (John Williams, re.) endlich eine Möglichkeit sieht, ihre Unschuld zu beweisen. Gepannt hören sie und ihr Freund Mark (Robert Cummings, Mi.) dem Kriminalisten zu.
© ZDF/Warner Bros./Beta
Foto: ZDF
Honorarfreie Verwendung nur im Zusammenhang mit genannter Sendung und bei folgender Nennung "Bild: Sendeanstalt/Copyright". Andere Verwendungen nur nach vorheriger Absprache: ARTE-Bildredaktion, Silke Wölk Tel.: +33 3 881 422 25, E-Mail: bildredaktion@arte.tv

Bei Anruf Mord

17.11.2025 • 14:00 - 16:00 Uhr
Spielfilm
Lesermeinung
16:00
Rund 40 Hütten wurden gebaut, damit die Wissenschaftler so nah wie möglich an ihren Forschungsobjekten sein können.

Die Kerguelen - Archipel am Ende der Welt

17.11.2025 • 16:00 - 16:55 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
16:55
Noch ist die Natur Kanadas weitgehend unberührt, doch sie muss besser vor Eingriffen durch den Menschen geschützt werden.

Naturerbe Kanada

17.11.2025 • 16:55 - 17:50 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
17:50
Im Gegensatz zu den meisten Säugetieren können Schimpansen Rot und Grün unterscheiden, was ihnen hilft, rote Früchte im Laub schnell zu finden.

Was Tiere fühlen

17.11.2025 • 17:50 - 18:35 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
Abend 18:00-24:00
18:35
Wölfe nutzen ihr Heulen nicht nur zur Reviermarkierung, sondern auch zur Kommunikation über große Distanzen.

Was Tiere fühlen

17.11.2025 • 18:35 - 19:20 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
19:20

ARTE Journal

17.11.2025 • 19:20 - 19:40 Uhr
Nachrichten
Lesermeinung
19:40
Riace city in Calabria. Aerial view of the hamlet in the mountains.

Re: Der Kampf eines Bürgermeisters um sein globales Dorf

17.11.2025 • 19:40 - 20:15 Uhr
Info
Lesermeinung
20:15
Vater Joseph (Sam Jaffe, Mi.) macht sich als Strafe für seine Verteidigung des Rebellen Alastray auf den Weg nach San Sebastian.

San Sebastian

17.11.2025 • 20:15 - 22:00 Uhr
Spielfilm
Lesermeinung
22:00
Charles Bronson in der Hauptrolle des Paul Kersey im Film ein „Das Weiße im Auge“, 1987

Charles Bronson: Hollywoods härtester Kerl

17.11.2025 • 22:00 - 22:55 Uhr
Kultur
Lesermeinung
22:55
Évaporés, extrait

Jōhatsu

17.11.2025 • 22:55 - 00:20 Uhr
Info
Lesermeinung
Nacht 24:00-06:00
00:20

Fellini und die Geister

18.11.2025 • 00:20 - 01:15 Uhr
Kultur
Lesermeinung
01:15
Die afrikanischen Länder, allen voran Äthiopien, bauen große Wasserkraftstaudämme, um ihre Energieunabhängigkeit zu stärken.

Wasserkrieg am Nil

18.11.2025 • 01:15 - 02:10 Uhr
Info
Lesermeinung
02:10
Nach der Ernte geht es ans Verarbeiten: Sabit zerstampft die Waben, in denen sich Honig, Pollen und Wachs befinden, und verarbeitet sie zu einem Brei, der den Waldhonig mit besonderem Geschmack ergibt – reine Natur, ohne künstliche Aromen oder Zusätze.

Die Bienenflüsterer

18.11.2025 • 02:10 - 02:40 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
02:40
Der irische Ornithologe Seán Ronayne hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Laute irischer Vögel aufzuzeichnen ein Wettlauf gegen die Zeit, denn mehr als 60 Prozent sind vom Aussterben bedroht.

Irland - Der Mann, der den Vögeln lauscht

18.11.2025 • 02:40 - 03:30 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
03:30
Le dessous des cartes : l'essentiel, logo

Mit offenen Karten - Im Fokus

18.11.2025 • 03:30 - 03:35 Uhr
Info
Lesermeinung
03:35
Mit offenen Augen Moderation : Sonia Devillers

Mit offenen Augen

18.11.2025 • 03:35 - 03:50 Uhr
Kultur
Lesermeinung
03:50

28 Minuten

18.11.2025 • 03:50 - 04:36 Uhr
Kultur
Lesermeinung
04:36

Sendepause

18.11.2025 • 04:36 - 05:00 Uhr
Sonstige
Lesermeinung
05:00
Das Netzwerkkontrollzentrum der Deutschen Telekom in Frankfurt überwacht das 770.000 Kilometer lange Glasfasernetz.

Droht der digitale Blackout?

18.11.2025 • 05:00 - 05:55 Uhr
Info
Lesermeinung
05:55
Auf der Insel Satsuma-Iojima leben heute noch 114 Menschen. Als der Iodake für den Schwefel- und Kieselabbau genutzt wurde, waren es dreimal so viele.

Japan: Leben am Fuß des Vulkans

18.11.2025 • 05:55 - 06:40 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung

Arte ist ein deutsch-französischer öffentlich-rechtlicher Sender, der in Kooperation von Arte Deutschland (Sitz in Baden-Baden) und Arte France (Sitz bei Paris) betrieben wird. Hauptsitz des Senders ist Straßburg in der französischen Region Elsaß nahe der deutsch-französischen Grenze. Am 30. Mai 1992 ging Arte erstmals auf Sendung. Als erster Spielfilm wurde an diesem Abend Der Himmel über Berlin ausgestrahlt.

Entstanden ist der Sender durch einen Staatsvertrag, der am 2. Oktober 1990 zwischen Frankreich und den Bundesländern der alten Bundesrepublik Deutschland geschlossen wurde. Der Sender finanziert sich zu 95Prozent über den in Deutschland und Frankreich erhobenen Rundfunkbeitrag.

Arte ist für sein kultur-orientiertes Programm bekannt. Der Sender strahlt regelmäßig Dokumentationen, aber auch Filme, Serien, Konzerte und Magazine aus. Die Nachrichtensendung "Arte Journal" mischt Politik- und Kulturnachrichten. Das wöchentlich ausgestrahlte Magazin "Karambolage" stellt deutsch-französische Eigenheiten und Kuriositäten auf künstlerische, humorvolle und experimentelle Art und Weise vor.

In Frankreich wird das Programm in französischer Sprache gesendet, in Deutschland auf Deutsch. Zudem bietet der Sender Online-Inhalte mit englischen, spanischen, polnischen und italienischen Untertiteln an. Die Untertitelung in Italienisch, Englisch, Polnisch und Spanisch wurde durch ein von der Europäischen Union co-finanziertes Projekt ermöglicht.

Seit 2008 gibt es auch Arte HD. Zudem stehen die Inhalte des Senders in der kostenlosen Arte-Mediathek zur Verfügung. 

TV-TIPPS

Fernsehfilm
Maja Jurić als Miriam (l.), Sven Martinek als Finn Kiesewetter (2.v.r.) und Ingo Naujoks als Lars Englen (r.).

Morden im Norden - Am Abgrund

20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
TV-TIPP
Info
Jenke von Wilmsdorff

JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet (1)

20:15 - 22:30 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
TV-TIPP