Aktenzeichen XY... Ungelöst
27.03.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Augenzeugen gesucht: Rudi Cerne stellt Verbrechensfälle vor, bei denen die Polizei derzeit noch im Dunkeln tappt. In der 600. Folge stehen wieder Tötungsdelike im Zentrum.
Vergrößern
Ein älteres Ehepaar wird brutal überfallen. Doch in ihrem Haus gibt es für Räuber nichts zu holen.
Vergrößern
Das Räuber-Trio steigt nachts in ein unscheibar wirkendes Haus ein.
Vergrößern
Schock an der Haustür: Eine ältere Dame öffnet, nachdem sie ein Klopfen hört. Schon schägt ein junger Verbrecher zu.
Vergrößern
Originaltitel
Aktenzeichen XY ... ungelöst
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Recht + Kriminalität

Brutaler Überfall – in der Adresse geirrt?

Von Rupert Sommer

Augen auf: Rudi Cerne lässt wieder Verbrechen szenisch nachstellen, um das TV-Publikum zu aktivieren. Die Kriminalpolizei hofft auf wertvolle Hinweise zur Ergreifung der Täter. Diesmal geht es auch um einen nächtlichen Einbruch, der viele Fragen aufwirft. Es ist die 600. Folge des TV-Klassikers.

Was genau hatte sich das Räubertrio bei seinem nächtlichen Überfall eigentlich erwartet? In der neuen Ausgabe des ZDF-Fahndungsklassikers "Aktenzeichen XX ... Ungelöst" rollen Moderator Rudi Cerne und sein Team einen bislang ungelösten Fall szenisch noch einmal auf, der nicht nur bei der Kriminalpolizei lange Ratlosigkeit auslöste.

Durch eine nachts offenstehende Balkontür steigen die Täter in das Haus eines älteren Ehepaars ein – auf der Suche nach Wertgegenständen. Die Männer verbreiten Angst und Schrecken, gelangen jedoch trotz ihrer Brutalität nicht recht ans Ziel: Das Seniorenpaar ist alles andere als reich. Lag möglicherweise eine Verwechslung bei der Wahl des Einbruchsziels vor?

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

600 Folgen – und eine Aufklärungsquote von 39 Prozent

Ähnlich verstörend sind zwei neue, bislang noch nicht geklärte Banküberfälle, bei denen Kripo-Beamte auf sachdienliche Hinweise und möglicherweise entscheidende Zeugenaussagen hoffen. Zunächst geht es um einen bewaffneten Räuber, der eine Filiale überfällt und es dabei sehr eilig zu haben scheint: Er lässt den Angestellten vor Ort lediglich eine Frist von einer halben Minute, um sämtliches Bargeld zu verpacken. Doch der Filialleiter reagiert nicht so schnell ... Bei einem zweiten Fall wird nach zwei bewaffneten Verbrechern gesucht: Sie hatten einst in aller Früh eine große Bank-Niederlassung erstürmt, um den Tresor zu plündern. Dabei mussten sie gleich mehrere Zeugen vor Ort in Schach halten, die sie aggressiv bedrohten.

Mit der aktuellen Sendung regsitriert das ZDF ein Jubiläum, das eigentlich ja ernst ist und daher nicht wirklich Feier-Charakter hat. Allerdings ist das Anliegen der Reihe, deren 600. Folge gezeigt wird, so aktuell und wichtig wie eh und je. In den bisherigen 599 "Aktenzeichen XY"-Sendungen wurden 5037 Fälle behandelt. Beachtlich ist die hohe Aufklärungsquote von 39,0 Prozent. 1966 der Fälle aus den Sendungen wurden aufgeklärt. Ernüchternd: Fast jeder dritte "XY"-Fall ist ein Mord. Insgesamt wurden bis zum bislang 1641 Tötungsdelikte in der Sendung behandelt.

Aktenzeichen XY... Ungelöst – Mi. 27.03. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Wird gerne als Bösewicht besetzt: Mark Strong
Mark Strong
Lesermeinung
Schauspielerin Angelina Jolie ist auch UN-Botschafterin.
Angelina Jolie
Lesermeinung
Zurückhaltend und bescheiden: Alan Arkin
Alan Arkin
Lesermeinung
Schauspieler Mark Wahlberg startete als Marky Mark zunächst eine Musik-Karriere.
Mark Wahlberg
Lesermeinung
Dylan O'Brien
Lesermeinung
Stand für die großen Regisseure vor der Kamera: John Turturro.
John Turturro
Lesermeinung
Action-Star aus Deutschland: Antje Traue.
Antje Traue
Lesermeinung
Macht auch als Moderator in ZDF-Dokus ("Terra X: Superbauten") eine gute Figur: Sebastian Koch.
Sebastian Koch
Lesermeinung
Schon längst nicht mehr das kleine Mädchen aus "E. T. - Der Außerirdische": Drew Barrymore
Drew Barrymore
Lesermeinung
Tobias Moretti beim Hamburger Filmfest 2021.
Tobias Moretti
Lesermeinung
Hollywoodstar Kevin Costner.
Kevin Costner
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Katrin Lossagk ist Ärztliche Leiterin bei 
LIPOCURA in der Münchner Klinik mednord 
und der Kölner Beethoven-Klinik. Sie absolvierte eine allgemeinchirurgische Ausbildung mit dem Schwerpunkt Gefäßchirurgie 
und eine Ausbildung zur plastischen und ästhetischen Chirurgin.
Gesundheit

Das hilft bei müden, schmerzenden Beinen

Dr. Katrin Lossagk gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Venenschwäche.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.