Aktenzeichen XY... ungelöst
14.07.2021 • 20:15 - 21:45 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Aktenzeichen XY ... ungelöst
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Recht + Kriminalität

Tod nach der Disco

Von Hans Czerny

"Die Polizei bittet um ihre Mithilfe", heißt es wieder bei "Aktenzeichen XY ... ungelöst" im ZDF. 1967 vom legendären Eduard Zimmermann ins Leben gerufen, zieht die True-Crime-Sendung nach wie vor zahlreiche Zuschauer in ihren Bann – meist sind es fünfeinhalb Millionen und mehr.

Auch diesmal werden die Zuschauer von "Aktenzeichen XY ... ungelöst"-Moderator Rudi Cerne wieder gebeten, bei der Aufklärung von mehreren Raubüberfällen und Gewalttaten mitzuhelfen. Die Einspielfilme zeigen unter anderem, wie ein Internet-Uhrenhändler von vier Gewalttätern überwältigt und gefesselt wird. Im Büro des Mannes vermuteten die Täter Luxusuhren in zwei Tresoren. – Ein 18-Jähriger, für den die Schule diesmal später beginnt, wird an der Türe grausam überfallen, als er nach dem Klingeln arglos öffnet. Seit über 20 Jahren fahndet die Kripo schließlich nach dem Mörder eines 14-jährigen Jungen, der nach einem Disco-Besuch tot aufgefunden wurde. In einem weiteren Mordfall wird eine junge Frau gleichfalls nach einem Discobesuch getötet.

Seit über 50 Jahren landen bei "Aktenzeichen XY ... ungelöst" Fälle, bei denen die herkömmlichen Ermittlungsmethoden der Polizei ohne Erfolg blieben. Von 1.563 Tötungsdelikten wurden bis Ende 2020 immerhin 652 mithilfe der Zuschauer aufgeklärt. Auch nach über 50 Jahren hat die Live-Sendung einen großen Zuschauerkreis. Regelmäßig begleiten fünfeinhalb Millionen die ZDF-Fahnder bei der Arbeit.

Aktenzeichen XY... ungelöst – Mi. 14.07. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.