Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene
18.05.2024 • 09:45 - 10:25 Uhr
Info, Dokumentation
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Ancient Aliens
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2019
Altersfreigabe
12+
Info, Dokumentation

Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene

Welchen Grund gibt es, dass Menschen seit Jahrtausenden ihren Körper schmücken? Körperschmuck, ob als Tattoo, Ohrschmuck oder Piercing, hat eine lange Tradition, in unterschiedlichen Epochen und unterschiedlichen Kulturen. Die Ägypter nutzten dabei Symbole als Körperschmuck wie etwa das allsehende Auge und fliegende Raumschiffe. Könnten diese Formen des Körperschmucks dazu dienen, mit Außerirdischen in Kontakt zu treten? Im Jahr 2014 wurde die ägyptische Mumie einer Prinzessin entdeckt, die Symbole der Himmelsgöttin Hathor eintätowiert hatte. Könnten dies Botschaften aus dem Weltall sein? Eine neolithische Mumie, die in den Alpen entdeckt worden ist, trug 64 Tattoos, die den Akupunkturpunkten gleichen. Woher kam dieses fortgeschrittene Wissen? In der Menschheitsgeschichte haben unsere Vorfahren rund um den Globus, in Afrika, Melanesien und in Südostasien, ihren Körper geschmückt oder verändert. Einst glaubte man, dies seien magische oder gottgleiche Veränderungen. Könnte die Menschheit sich durch die Veränderung ihres Körpers an außerirdisches Leben anpassen?

Top stars

Das beste aus dem magazin

Zwischen dem Louvre Abu Dhabi und dem 
großen Vorbild in Paris besteht eine enge 
Kooperation
Reise

Sonnencreme statt Winterblues - Abu Dhabi ist das ideale Sonnenziel für den Herbst

Bei sommerlichen Temperaturen am weißen Sandstrand liegen und zwischendurch ins warme Meer hüpfen. Schwimmen, tauchen, segeln, surfen – all das bietet Abu Dhabi mitten im deutschen Winter. Das Beste: Der Garten Eden ist nur sechs Flugstunden entfernt.
Dr. Anne-Christine 
Müseler ist Funktionsoberärztin der 
Klinik und Poliklinik 
für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Universitätsmedizin Essen
Gesundheit

Neurodermitis - Ständiger Juckreiz im Nacken

Dr. Anne-Christine Müseler gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Neurodermitis.
Auch mit Kindern lassen sich tolle Reisen verwirklichen.
Reise

Urlaub mit den Kindern: Das musst du beachten!

Wenn die Kinder einmal da sind, war es das mit erholsamen Urlauben – dieses Klischee hält sich hartnäckig. Wir verraten, wie es anders geht.
Robert van der Kas ist der Chef der Dependance in der Eifel.
Reise

Frischzellenkur für Center Parcs Eifel

Der Bungalowpark in der Vulkaneifel ist für rund 64 Millionen Euro saniert worden. Die neuen Häuser bieten jetzt mehr Komfort.
Dr. Katrin Lossagk ist Ärztliche Leiterin bei 
LIPOCURA in der Münchner Klinik mednord 
und der Kölner Beethoven-Klinik. Sie absolvierte eine allgemeinchirurgische Ausbildung mit dem Schwerpunkt Gefäßchirurgie 
und eine Ausbildung zur plastischen und ästhetischen Chirurgin.
Gesundheit

Das hilft bei müden, schmerzenden Beinen

Dr. Katrin Lossagk gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Venenschwäche.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.