BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin
16.05.2024 • 21:10 - 21:50 Uhr
Info, Infomagazin
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Blickwechsel. das Nachrichtenmagazin
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2024
Info, Infomagazin

BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin

Themen der aktuellen Sendung u.a.: Scharia-Beratung im Wiener Industriegebiet. Der radikale politische Islam durchdringt unsere Gesellschaft immer tiefer. In Deutschland fordern Aktivisten bei Demonstrationen die Einführung eines Gottesstaats. Und in Wien bietet ein mit dem iranischen Mullah-Regime verbundenes Zentrum die "Beantwortung von Scharia-Fragen" an. Geschützt von der Meinungsfreiheit arbeiten die Islamisten beharrlich am Umbau der Gesellschaft. Doch wie viel Islamisierung hält unsere Demokratie noch aus? Mauern für Lena Schilling: Steht bei den Grünen Macht über Moral? Täglich werden neue Vorwürfe über Verfehlungen von Lena Schilling, der EU-Spitzenkandidatin der Grünen, bekannt. Doch die Parteispitze hält eisern zu ihr - auch, "weil sie eine junge Frau ist", wie Parteichef Werner Kogler sagt. Messen die Grünen mit zweierlei Maß? Gelten ihre hohen moralischen Ansprüche an andere nicht mehr, wenn es um eigene Interessen und um die eigenen Leute geht? Tod durch Krebs: Wenn Betroffene auf falsche Heiler hereinfallen. Alternative Heilmethoden geben Menschen Hoffnung, die sich von der Schulmedizin nicht mehr gehört fühlen. Doch das hat auch Grenzen. In Klagenfurt stehen jetzt Eltern vor Gericht, die ihre an Krebs verstorbene Tochter vernachlässigt haben sollen: Sie sollen auf die falschen Heiler hereingefallen sein. Was treibt Menschen an, die ihr Vertrauen in die klassische Medizin verloren haben? Die Alten müssen es richten: Warum Arbeitgeber immer öfter auf die ältere Generation setzen. Österreichweit ist die Beschäftigtenzahl unter Angehörigen der Generation 50+ in den letzten zehn Jahren um fast 50 Prozent gestiegen. Wir haben bei Arbeitgebern nachgefragt, warum die Alten am Arbeitsmarkt noch lange nicht zum alten Eisen gehören.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.