Bauer sucht Frau - Was ist auf den Höfen los?
17.04.2022 • 17:30 - 18:45 Uhr
Info, Doku-Soap
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Bauer sucht Frau - Was ist auf den Höfen los?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Doku-Soap

Frühlingsgefühle in der frischen Landluft

Von Rupert Sommer

Hat es schon funktioniert mit der ganz große Liebe? Inka Bause sieht sich bei den Paaren der zurückliegenden Landliebe-Staffel um – und interessiert sich auch ganz besonders für Nachwuchs.

Vertrauen ist gut. Eine sanfte Form von Kontrolle ist besser: Inka Bause macht sich über die Osterzeit hinweg lieber mal ein eigenes Bild von der sehr speziellen Frühlingsstimmung ihrer "Schützlinge". In den beiden neuen Sendungen "Bauer sucht Frau – Was ist auf den Höfen los?", die RTL am Ostersonntag um 17.30 Uhr und um 19.05 Uhr ausstrahlt, macht sich die Moderatorin und Liebesanbahnerin der beliebten RTL-Marathonreihe ein Bild von den aktuellen Beziehungs-Pegelständen. Ganz besonders neugierig ist sie natürlich beim Thema Nachwuchs.

Echte Liebesschwüre und ein unverbesserlicher Womanizer

Elf Landwirte und die Pferdewirtin Lara hatten sich zuletzt in der "Bauer sucht Frau"-Staffel Nummer 17 gemeldet – in der Hoffnung auf das große Glück im Privaten. Und die Zuschauer vor den Fernsehgeräten fieberten mit und drückten den bindungswilligen Paaren kräftig die Daumen. Quotentechnisch lief es wieder rosig: 15,4 Prozent Marktanteil erreichte die Kuppelshow in ihrer 17. Ausgabe. Im Schnitt gab es rund vier Millionen Zuschauer pro Folge.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Und was hat sich nun getan? Inka Bause hört sich nach Neuigkeiten von Womanizer Björn um. Außerdem möchte sie herausfinden, wie der Stand bei Nils und Vanessa ist. Und außerdem besucht sie liebgewonne Paaren aus früheren Staffeln – darunter Patrick und Antonia sowie die frisch gebackenen Eltern Steffen und Nicole.

Bauer sucht Frau – Was ist auf den Höfen los? – So. 17.04. – RTL: 17.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.