Hausboot
08.06.2024 • 23:25 - 01:10 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Houseboat
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1958
Altersfreigabe
12+
Spielfilm, Komödie

Hausboot

Tom Winters ist ein erfolgreicher Rechtsanwalt. Als seine Frau, von der er seit Jahren getrennt lebt, bei einem Unfall ums Leben kommt, muss er sich von einem Tag auf den anderen um seine drei Kinder kümmern. Die aufgeweckten Geschwister Robert, David und Elizabeth stehen ihrem Vater und seiner neuen Rolle allerdings ziemlich skeptisch gegenüber. So sehr Tom sich auch bemüht, ein guter Vater zu sein, das kesse Trio lässt keine Gelegenheit aus, ihm das Leben schwerzumachen. Aus Platzmangel beschließt Tom, eine neue Wohnung zu suchen und ebenso ein neues Kindermädchen. Als die attraktive Cinzia eines Tages vor der Tür steht, um den Ausreißer Robert nach Hause zu bringen, bietet er ihr den Job an. Er ahnt nicht, dass es sich bei Cinzia um die verwöhnte Tochter eines tyrannischen Stardirigenten handelt, die wiederum selbst von zu Hause ausgebüchst ist. Aus einer Laune heraus lässt sie sich spontan auf das Angebot ein und nimmt die Stelle an. Sie kann zwar nicht kochen, dafür aber blendend mit Toms Kindern umgehen. Es dauert nicht lange, bis die drei Cinzia tief in ihr Herz geschlossen haben. Fehlt nur noch eine passende Bleibe. Nachdem sich die letzte Möglichkeit im wahrsten Sinne des Wortes zerschlagen hat, mietet Tom notgedrungen ein Hausboot. Die außergewöhnliche Behausung wird allerdings schon bald zum Schlachtfeld für einen stürmischen Krieg der Geschlechter. Aber auch in Herzensangelegenheiten fliegen auf dem Hausboot die Funken. Denn als Cinzia in dem charmanten Italoamerikaner Angelo einen Verehrer findet, merkt Tom allmählich, dass er mehr für sein resolutes Hausmädchen empfindet, als er sich eingestehen wollte. In einer brillanten Mischung aus Humor und Gefühl, Wortwitz und Romantik erzählt der Film von einem ungleichen Traumpaar wider Willen. Bei den Academy Awards 1959 wurde das Drehbuch zu "Hausboot" prompt für den Oscar nominiert. Der Nominierte, Melville Shavelson, gehört als Drehbuchautor und Regisseur zu den Spezialisten der stilvollen und geistreichen Hollywoodkomödie ("Deine, meine, unsere"). Für Cary Grant war "Hausboot" die zweite Zusammenarbeit mit Shavelson: 1952 stand er bereits in der von Shavelson geschriebenen Komödie "Vater werden ist nicht schwer" vor der Kamera. Für Grants 30 Jahre jüngere Filmpartnerin Sophia Loren war es der zweite Film mit dem Superstar innerhalb kurzer Zeit. Bereits im Jahr zuvor hatte sie mit ihm in dem historischen Abenteuerfilm "Stolz und Leidenschaft" vor der Kamera gestanden.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.