Leidenschaft Rennsteiglauf
19.05.2024 • 02:30 - 03:00 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Leidenschaft Rennsteiglauf: Geschichte einer Legende
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Menschen

Leidenschaft Rennsteiglauf

Der Rennsteiglauf ist nicht nur ein Rennen. Der Rennsteiglauf ist Leidenschaft, Begeisterung und Liebe. Er verbindet Menschen miteinander und mit der Natur. Und der Rennsteiglauf ist Ehrenamt. Bis zu 1.700 Helfer an der Strecke leben den Lauf genauso wie die Sportler selbst. Der Zielort Schmiedefeld am Rennsteig gilt als schönstes Ziel der Welt mit einem Meer der Emotionen tausender Läufer, ihrer Familien und der Helfer. Erzählt werden Geschichte und Geschichten aus 50 Jahren des inzwischen größten europäischen Crosslaufs. 1973 fing alles ganz klein an. Eine vierköpfige Truppe von Studenten aus Jena rannte erstmals über den Rennsteig. Mit völlig versalzenem Haferschleim, einer Simson als Begleitfahrzeug und ungeeigneten Schuhen begann das Abenteuer Rennsteiglauf. Die Geburtshelfer von damals um Hans-Georg Kremer erinnern sich. Seit Jahren verbunden mit dem Lauf ist auch Zielsprecher Siggi Weibrecht. Seine Stimme nimmt die Läufer auf den letzten Metern in Empfang - mit kleinen Anekdoten, Glückwünschen und immer einem Lächeln. Er kennt sie alle, die besonderen Gänsehautmomente, die Jahre ohne digitale Zeitmessung und mit Verlierertorte. Eine Art "Geburtstagstorte" schenkt sich der Rennsteiglauf zum 50. selbst: Auf dem Schmiedefelder Sportplatz entsteht in diesem Jahr ein besonderer Zielbogen, ein riesiges Rennsteig-R aus Holz und Metall. Er soll ab jetzt die Läufer empfangen. Jede Dekade hatte ihre Herausforderungen. Sie sind der Schlüssel zu den bisher kaum bekannten Stories und Geheimnissen. Inzwischen gehen bis zu 15.000 Läufer jährlich an den Start auf inzwischen unterschiedlichen Strecken zum Zielort Schmiedefeld. Was macht für sie den Kultcharakter dieses Laufes über den Rennsteig aus?

Top stars

Das beste aus dem magazin

Zwischen dem Louvre Abu Dhabi und dem 
großen Vorbild in Paris besteht eine enge 
Kooperation
Reise

Sonnencreme statt Winterblues - Abu Dhabi ist das ideale Sonnenziel für den Herbst

Bei sommerlichen Temperaturen am weißen Sandstrand liegen und zwischendurch ins warme Meer hüpfen. Schwimmen, tauchen, segeln, surfen – all das bietet Abu Dhabi mitten im deutschen Winter. Das Beste: Der Garten Eden ist nur sechs Flugstunden entfernt.
Dr. Anne-Christine 
Müseler ist Funktionsoberärztin der 
Klinik und Poliklinik 
für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Universitätsmedizin Essen
Gesundheit

Neurodermitis - Ständiger Juckreiz im Nacken

Dr. Anne-Christine Müseler gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Neurodermitis.
Auch mit Kindern lassen sich tolle Reisen verwirklichen.
Reise

Urlaub mit den Kindern: Das musst du beachten!

Wenn die Kinder einmal da sind, war es das mit erholsamen Urlauben – dieses Klischee hält sich hartnäckig. Wir verraten, wie es anders geht.
Robert van der Kas ist der Chef der Dependance in der Eifel.
Reise

Frischzellenkur für Center Parcs Eifel

Der Bungalowpark in der Vulkaneifel ist für rund 64 Millionen Euro saniert worden. Die neuen Häuser bieten jetzt mehr Komfort.
Dr. Katrin Lossagk ist Ärztliche Leiterin bei 
LIPOCURA in der Münchner Klinik mednord 
und der Kölner Beethoven-Klinik. Sie absolvierte eine allgemeinchirurgische Ausbildung mit dem Schwerpunkt Gefäßchirurgie 
und eine Ausbildung zur plastischen und ästhetischen Chirurgin.
Gesundheit

Das hilft bei müden, schmerzenden Beinen

Dr. Katrin Lossagk gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Venenschwäche.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.