Mad Love in New York
22.05.2024 • 00:00 - 01:35 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Heaven Knows What
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2014
Altersfreigabe
16+
Spielfilm, Drama

Mad Love in New York

Die 19-jährige Arielle (Arielle Holmes) schlägt sich obdachlos in Manhattan durch. Es ist ein hartes Leben in Hausruinen und Notunterkünften, stets auf der Suche nach etwas Geld für Alkohol oder dem nächsten Drogenkick. Treue Freunde und Sekunden später erbittertste Feinde sind ihre Schicksalsgenossen: der sanftmütige Skully (Necro) und Mike (Buddy Duress), der stets einen Deal am Laufen hat. Die volatilste Beziehung aber führt sie mit Ilya (Caleb Landry Jones), mit dem sie eine Liebe bis zur Selbstaufgabe verbindet. "Wenn Du mich liebst, hättest du dich schon längst umgebracht", schnauzt er sie an, und tatsächlich wird Arielle wenig später ins Bellevue Hospital eingeliefert. Der Aufenthalt im Spital ist nur eine kurze Verschnaufpause, bevor den Teenager den täglichen Kampf ums Überleben wieder aufnimmt. Bei der Recherche zum Film "Uncut Gems" haben die mittlerweile zu Independentfilm-Stars aufgestiegenen Safdie-Brüder die junge Arielle Holmes auf der Strasse kennengelernt, die im Alter von 12 Jahren ihr erstes Crack geraucht hatte - mit ihrer Mutter. Josh Safdie hat die junge Frau dafür bezahlt, ihr Leben zu Papier zu bringen, und ihre unveröffentlichte Biografie "Mad Love in New York City" wurde zur Grundlage dieses Filmes, für den Holmes selbst die Hauptrolle übernehmen durfte. "Heaven Knows What", wie dieses Drama von Benny und Josh Safdie im Original heisst, ist von den ersten, irritierenden Sekunden weg keine angenehme Unterhaltung. Mit der Kamera nahe dran an den Figuren und mit einem Blick für die Details aus dem Leben der jungen Randständigen, gelingt den Safdie-Brüdern ein ungeschönter Blick auf das Leben dieser Obdachlosen. Mit all seinen irritierenden Momenten wirkt das Drama selbst, als würde es mit beissen und kratzen um seine Existenz kämpfen.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.