Pfingstgottesdienst über den "Ur-Schall"
19.05.2024 • 10:00 - 11:00 Uhr
Info, Kirche + Religion
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Pfingstgottesdienst über den "Ur-Schall"
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Kirche + Religion

Pfingstgottesdienst über den "Ur-Schall"

Kirchenbänke raus, Sofas und Stehlampen rein: Es gibt Kaffee mit Croissants, dazu Pop und große Fragen. Der Fernsehgottesdienst am Pfingstsonntag 2024 feiert die Kraft des gemeinsamen Anfangens. "Wir glauben daran, dass es einen Urknall gibt, immer wieder", sagt das Team der Hamburger Wohnzimmerkirche. "Wir glauben daran, dass der Urschall von damals noch zu spüren ist. Diese göttliche Energie, die uns ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Wir setzen auf Lust und Fantasie, wir setzen auf Sog statt auf Druck. Und fragen danach, welche Berge gemeinsamer Glaube versetzen kann", erläutert Pastor Matthias Lemme das Gottesdienstformat. Das Besondere ist die Beteiligung aller, die den Gottesdienst mitfeiern, statt einer Predigt gibt es kurze Impulse und Gesprächsrunden. Zum Einsatz kommt ein umgebauter Kaugummiautomat, aus dem Fragen gezogen und in kleinen Gruppen diskutiert werden. Die Band singt Lieder von Fettes Brot, Bosse, Marius Müller-Westernhagen und Wet Wet Wet, dazu gibt es Songs aus dem Monatsliedprojekt der Nordkirche. Zum Team der Wohnzimmerkirche gehören David Barth, Matthias Lemme, Susanne Niemeyer, Maja Reifegerst. Musik machen Lars Hansen (E-Bass), Jan Keßler (Gesang und Gitarre) und Jan Simowitsch (Klavier). Die Wohnzimmerkirche Hamburg ist ein alternatives Gottesdienstmodell der Kirchengemeinde Ottensen. Das überwiegend ehrenamtliche Team feiert seit 2019 an sieben Freitagabenden bei Bier und Limonade mit jeweils 100 bis 160 Menschen. "Wir feiern anders. Wir lieben Pop und große Fragen. Wir glauben, dass Gebete die Welt retten können", so Lemme. Seit 2020 wird zusätzlich live auf Instagram mit bis zu 180 Menschen gefeiert. Mittlerweile hat das Wohnzimmerkirchen-Modell in ganz Deutschland Nachahmende gefunden, die auf ähnliche Weise in liebevoll gestalteten Kirchräumen partizipative Gottesdienste feiern. Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Ottensen liegt in Hamburg-Altona. Zwischen Hafen und Bahnhof ist die Atmosphäre von urbaner Kultur geprägt, dazu trägt auch die 1738 erbaute barocke Christianskirche ("Klopstockkirche") bei. Entgegen dem demografischen Trend ist die Bevölkerung in Ottensen eher jung. Das spiegelt sich auch im Gemeindeleben wider. Die Kirchengemeinde ist geübt in Grenzgängen zwischen Kunst und (Willkommens-)Kultur, einem breiten Spektrum an Musik und gesellschaftlichen Diskursen. Im Mittelpunkt steht eine festliche Gottesdienstkultur an der Christianskirche, die mit theologisch-liturgischer Neugier gestaltet wird.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.