Wunderschön
19.05.2024 • 11:15 - 12:00 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Wunderschön!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Natur + Reisen, Land + Leute

Wunderschön

Eine Tour entlang der Lahn ohne Auto - kein Problem für Stefan Pinnow: Er wandert, radelt und paddelt, er nimmt den Zug, den Dampfer und das Segelflugzeug, er fährt mit dem Pferdeomnibus, einer Grubenbahn und sogar mit einem "schwimmenden Donut". Stationen seiner Reise sind die Studentenstadt Marburg samt Schloss, Limburg mit ihrem berühmten Dom und Bad Ems, wo schon Könige und Dichter kurten. Stefan Pinnow stellt außerdem die schönsten Burgen und Schlösser entlang der 245 Kilometer langen Lahn vor, besichtigt das Erzbergwerk Fortuna und die Kubacher Kristallhöhle, bedient die Schleuse im einzigen Schifffahrtstunnel Deutschlands und erkundet die steile Ruppertsklamm bei Lahnstein. Marburg - Studenten, ein Schloss und viele Treppen Wer Marburg besucht, sollte gut zu Fuß sein. So haben die Brüder Grimm angeblich festgestellt, dass es in der beliebten Studentenstadt mehr Treppen vor den Häusern als in den Häusern gibt. Stefan Pinnow bummelt durch die historische Altstadt, vorbei an Märchenfiguren bis zum Schloss. Paddeln durch den Schifffahrtstunnel Die Lahn ist einer der schönsten Kanuwanderflüsse Deutschlands - mal wildromantisch mit Stromschnellen, mal gemächlich fließend. Zu seinen Besonderheiten gehört der Schifffahrtstunnel bei Weilburg. Stefan Pinnow paddelt hindurch und bedient die Tunnelschleuse per Hand. Bad Ems - Kurort mit Geschichte Bad Ems zählte einst zu den berühmtesten Bade- und Kurorten des Landes und lockte vor allem im 19. Jh. Kaiser und Zaren, Dichter und Künstler. Heute wird das Familienbad mit Thermalwasser gespeist, und im Kurhotel ist eine große Ayurveda-Klinik untergebracht. Stefan Pinnow schaut, was von dem einstigen Glanz des Kurortes geblieben ist. Wandern in der Ruppertsklamm Auf dem Lahnwanderweg geht's den Fluss entlang zur 1,5 km langen Ruppertsklamm bei Lahnstein, dem wildesten Abschnitt der Reise: Wanderer hangeln sich an Seilen hohe Felsen entlang, klettern über feuchte Steine und kleine Holzstege - und überwinden 235 Höhenmeter.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.