plan b: Gesund ohne OP
06.04.2024 • 17:35 - 18:05 Uhr
Gesundheit + Medizin, Dokumentation
Lesermeinung
Der Griff zum Skalpell ist in Deutschland keine Seltenheit: Fast 16 Millionen vollstationäre Operationen wurden hierzulande im Jahr 2022 durchgeführt.
Vergrößern
Jürgen Wiebelt (Mitte) leidet seit fünf Jahren an einer offenen Wunde. Ist sein Fuß durch eine neuartige Therapieform zu retten?
Vergrößern
Die Kaltplasmatherapie soll die Wundheilung beschleunigen. Kann so eine Operation vermieden werden?
Vergrößern
Am Uniklinikum Schleswig-Holstein in Kiel wird durch das Projekt "Share to Care" eine gemeinsame Entscheidungsfindung von Ärztinnen und Ärzten und ihren Patientinnen und Patienten gefördert.
Vergrößern
Originaltitel
Gesund ohne OP: Rezepte für eine bessere Heilung
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Gesundheit + Medizin, Dokumentation

Skalpell adé!

Von Franziska Wenzlick

Nicht jede Erkrankung und Verletzung bedarf eines chirurgischen Eingriffs – trotzdem wird in Deutschland häufig zum Skalpell gegriffen. Eine ZDF-Dokumentation stellt Alternativen vor.

Fast 16 Millionen vollstationäre Operationen wurden im Jahr 2022 deutschlandweit durchgeführt. Für viele Patientinnen und Patienten ist ein Eingriff die einzige Option – doch längst nicht alle Erkrankungen und Verletzungen erfordern den Griff zum Messer. In ihrer "plan b"-Dokumentation "Gesund ohne OP – Rezepte für eine bessere Heilung" stellt die Filmemacherin Tatjana Mischke verschiedene Behandlungsansätze und Alternativen zu chirurgischen Verfahren vor.

Am Städtischen Klinikum Karlsruhe etwa hofft Jürgen Wiebelt auf Hilfe. Seit fünf Jahren leidet er an einer offenen Wunde am Fuß; eine Amputation will er vermeiden. Eine Alternative zur Operation könnte eine neuartige Behandlungsmöglichkeit bieten, die sogenannte Kaltplasmatherapie. Im Rahmen des sanften Verfahrens wird Plasma mithilfe technischer Geräte auf die Wunde aufgetragen und so der Heilungsprozess gefördert.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

"Share to Care": Pilotprojekt soll Kommunkation zwischen Ärzten und Patienten fördern

Wie Jürgen Wiebelt wollen viele Patientinnen und Patienten die bestmögliche Therapie für sich finden und mehr in die Entscheidungsfindung zu etwaigen Behandlungsschritten einbezogen werden. Auch Professor Friedemann Geiger vom Universitätsklinikum Schleswig-Holstein setzt sich für medizinische Entscheidungen auf Augenhöhe ein. Er unterstützt das Pilotprojekt "Share to Care", das sich zum Ziel gesetzt hat, die gemeinsamen Entscheidungsfindung von Ärztinnen und Ärzten und ihren Patientinnen und Patienten systematisch zu etablieren. So sollen überflüssige Operationen vermieden werden – denn das, so zeigt die Doku eindrücklich, spart Kosten und vor allem Leid.

"plan b: Gesund ohne OP" – Sa. 06.04. – ZDF: 17.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Wird gerne als Bösewicht besetzt: Mark Strong
Mark Strong
Lesermeinung
Macht auch als Moderator in ZDF-Dokus ("Terra X: Superbauten") eine gute Figur: Sebastian Koch.
Sebastian Koch
Lesermeinung
Schauspielerin Angelina Jolie ist auch UN-Botschafterin.
Angelina Jolie
Lesermeinung
Zurückhaltend und bescheiden: Alan Arkin
Alan Arkin
Lesermeinung
Schauspieler Mark Wahlberg startete als Marky Mark zunächst eine Musik-Karriere.
Mark Wahlberg
Lesermeinung
Dylan O'Brien
Lesermeinung
Stand für die großen Regisseure vor der Kamera: John Turturro.
John Turturro
Lesermeinung
Action-Star aus Deutschland: Antje Traue.
Antje Traue
Lesermeinung
Schon längst nicht mehr das kleine Mädchen aus "E. T. - Der Außerirdische": Drew Barrymore
Drew Barrymore
Lesermeinung
Tobias Moretti beim Hamburger Filmfest 2021.
Tobias Moretti
Lesermeinung
Hollywoodstar Kevin Costner.
Kevin Costner
Lesermeinung
"Der" Entertainer par excellence: Frank Sinatra
Frank Sinatra
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Katrin Lossagk ist Ärztliche Leiterin bei 
LIPOCURA in der Münchner Klinik mednord 
und der Kölner Beethoven-Klinik. Sie absolvierte eine allgemeinchirurgische Ausbildung mit dem Schwerpunkt Gefäßchirurgie 
und eine Ausbildung zur plastischen und ästhetischen Chirurgin.
Gesundheit

Das hilft bei müden, schmerzenden Beinen

Dr. Katrin Lossagk gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Venenschwäche.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.