treffpunkt medizin
18.05.2024 • 17:00 - 17:45 Uhr
Gesundheit + Medizin, Magazin
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Treffpunkt Medizin
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2017
Gesundheit + Medizin, Magazin

treffpunkt medizin

Seit es Lebewesen gibt, haben sich diese gemeinsam mit dem Licht der Sonne entwickelt. Energielieferant, Taktgeber und physikalische Faszination der Neuzeit- alles das ist das Licht zugleich. Licht ist aber nicht gleich Licht - unterschiedliche Spektralzusammensetzung, Intensität und Lichtgeometrien haben unterschiedliche Auswirkungen bei Mensch, Tier und Pflanzen. Licht liefert uns Energie und kann sogar heilende Wirkung haben. Im schlimmsten Fall allerdings kann das falsche Licht zum falschen Zeitpunkt sogar regelrecht krank machen - diese Tatsache ist Gegenstand intensiver wissenschaftlicher Forschungen geworden: So konnte in der Chronobiologie gezeigt werden, dass der Mensch eine innere Uhr, einen Taktgeber, besitzt, der sich nach dem Licht der Sonne richtet und unsere Körperfunktionen in einem 24-Stunden-Rhythmus steuert. Durch die Verwendung von modernen Leuchtmitteln wie LEDs mit ihren der Sonne ähnlichen Spektralzusammensetzungen lässt sich dieser Taktgeber allerdings leicht verwirren. Diese Manipulationen unseres Biorhythmus werden zunehmend mit chronischen Erkrankungen in Verbindung gebracht, man denke nur an die Herbst-Winter-Depression. treffpunkt medizin erforscht die Auswirkungen des Lichts auf unsere Gesundheit Experten aus Medizin & Naturwissenschaften. Bis ins 20. Jahrhundert hinein hat die Erforschung des Lichts, dieses mysteriösen Stoffes, einige der großartigsten Physiker ihrer Zeit beschäftigt. So sind die physikalischen Grundlagen heute weitgehend bekannt, der medizinische Aspekt des Lichtes, in seiner Wirkung auf Lebewesen, wird allerdings erst seit wenigen Jahrzehnten beforscht. Auf der anderen Seite können bestimmte Krankheiten durch gezielten Einsatz von Licht behandelt werden - Krankheiten etwa, die ihrerseits durch Lichtmangel ausgelöst werden, wie die Herbst-Winter-Depression. treffpunkt medizin erforscht die Auswirkungen des Lichts auf unsere Gesundheit mit folgenden Experten: Univ. Prof. Dr. Eva Schernhammer: Epidemiologin, beschäftigt sich mit dem zirkadianen Rhythmus des Menschen im Bezug auf Licht, die Auswirkungen von Langzeit-Schichtarbeit und der Einfluss verschiedener Lichtqualitäten auf chronische Erkrankungen, Univ. Prof. Dr. Karl Fischer: Universität für Angewandte Kunst, auch Veranstalter des Symposiums "Licht und Gesundheit", Univ. Prof. Dr. Edda Winkler-Prjek: AKH Wien, Leiterin der Ambulanz für Herbstdepressionen wo die Lichttherapie routinemäßig eingesetzt wird, Dr. Werner Gruber:Physiker & Entertainer, erklärt die physikalischen Grundlagen des Lichts, Univ. Prof. Dr. Richard Funk: technische Universität Dresden, Experte für "Menschengemäßes Licht" und die Blaulicht-Gefahr,Univ. Prof. Dr. Wolfgang Marktl: Chronobiologe und Gesamtheitsmediziner, Experte für Licht- und Zeitrhythmen des Menschen, Univ. Prof. Dr. Alexander Wunsch: Universität Wismar, forscht an den Auswirkungen natürlicher und künstlicher optischer Strahlung auf Mensch und Umwelt, Öffentlicher Referent für Fragen der Lichtinfrastruktur.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Zwischen dem Louvre Abu Dhabi und dem 
großen Vorbild in Paris besteht eine enge 
Kooperation
Reise

Sonnencreme statt Winterblues - Abu Dhabi ist das ideale Sonnenziel für den Herbst

Bei sommerlichen Temperaturen am weißen Sandstrand liegen und zwischendurch ins warme Meer hüpfen. Schwimmen, tauchen, segeln, surfen – all das bietet Abu Dhabi mitten im deutschen Winter. Das Beste: Der Garten Eden ist nur sechs Flugstunden entfernt.
Dr. Anne-Christine 
Müseler ist Funktionsoberärztin der 
Klinik und Poliklinik 
für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Universitätsmedizin Essen
Gesundheit

Neurodermitis - Ständiger Juckreiz im Nacken

Dr. Anne-Christine Müseler gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Neurodermitis.
Auch mit Kindern lassen sich tolle Reisen verwirklichen.
Reise

Urlaub mit den Kindern: Das musst du beachten!

Wenn die Kinder einmal da sind, war es das mit erholsamen Urlauben – dieses Klischee hält sich hartnäckig. Wir verraten, wie es anders geht.
Robert van der Kas ist der Chef der Dependance in der Eifel.
Reise

Frischzellenkur für Center Parcs Eifel

Der Bungalowpark in der Vulkaneifel ist für rund 64 Millionen Euro saniert worden. Die neuen Häuser bieten jetzt mehr Komfort.
Dr. Katrin Lossagk ist Ärztliche Leiterin bei 
LIPOCURA in der Münchner Klinik mednord 
und der Kölner Beethoven-Klinik. Sie absolvierte eine allgemeinchirurgische Ausbildung mit dem Schwerpunkt Gefäßchirurgie 
und eine Ausbildung zur plastischen und ästhetischen Chirurgin.
Gesundheit

Das hilft bei müden, schmerzenden Beinen

Dr. Katrin Lossagk gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Venenschwäche.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.