Der frische Fang wird portioniert und später zu
Sushi verarbeitet ...
Der frische Fang wird portioniert und später zu
Sushi verarbeitet ...

Sushi: The Global Catch

KINOSTART: 07.06.2012 • Dokumentarfilm • USA (2011)
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Sushi: The Global Catch
Produktionsdatum
2011
Produktionsland
USA

Mittlerweile finden sich in jeder größeren Stadt - und nicht nur in Japan, sondern weltweit - Sushi-Läden. Denn immer mehr Menschen begeistern sich für den rohen Fisch, der anfangs lediglich in Japan von Straßenhändlern angeboten wurde. Doch inzwischen ist der Siegeszug der Delikatesse, die nicht jedermanns Geschmack ist, nicht mehr zu stoppen. Dabei sind dem Einfallsreichtum der Sushi-Spezialisten und -Produzenten keine Grenzen gesetzt: Sushi-am-Stiel in New York, Fast-Sushi in Tokio oder abgepackt beim Imbiss um die Ecke ...

Doch der Sushi-Siegeszug hat auch seine Kehrseiten, vor allem für die Natur. Filmemacher Mark Hall zeigt in seiner Regiearbeit die fatalen Konsequenzen des immer weiter steigenden Sushi-Bedarfs, denn für das hippe Essen wird der teure Thunfisch benötigt - und der wird immer knapper. Hall hat mit Fischern, Wissenschaftlern und Umwelt-Aktivisten gesprochen und entwirft ein erschreckendes Szenario, denn keine der großen Fischfang-Nationen wie etwa die USA oder Japan will sich mit der Sushi-Lobby anlegen, die die Interessen einer 3-Milliarden-Euro-Industrie vertritt. Doch dies ist höchste Zeit, denn schon heute warnen Experten, dass das Ökosystem Ozean durch die Überfischung nachhaltig gestört wird und bei gleichbleibender Ausbeute in 35 Jahren leergefischt sein wird. Und fehlt erst einmal der Fisch, hat auch der größte Sushi-Boom ein Ende.

Foto: Neue Visionen

BELIEBTE STARS

Roger Bart im Porträt: Infos zur Karriere, zum Werdegang und Privates.
Roger Bart
Lesermeinung
Action-Star aus Deutschland: Antje Traue.
Antje Traue
Lesermeinung
Macht auch als Moderator in ZDF-Dokus ("Terra X: Superbauten") eine gute Figur: Sebastian Koch.
Sebastian Koch
Lesermeinung
Schon längst nicht mehr das kleine Mädchen aus "E. T. - Der Außerirdische": Drew Barrymore
Drew Barrymore
Lesermeinung
Tobias Moretti beim Hamburger Filmfest 2021.
Tobias Moretti
Lesermeinung
Caroline Peters 2022 bei der Premiere von "Der Nachname".
Caroline Peters
Lesermeinung
Hollywoodstar Kevin Costner.
Kevin Costner
Lesermeinung
"Der" Entertainer par excellence: Frank Sinatra
Frank Sinatra
Lesermeinung
Schauspielerin Angelina Jolie ist auch UN-Botschafterin.
Angelina Jolie
Lesermeinung
Zurückhaltend und bescheiden: Alan Arkin
Alan Arkin
Lesermeinung
Schauspieler Mark Wahlberg startete als Marky Mark zunächst eine Musik-Karriere.
Mark Wahlberg
Lesermeinung
Dylan O'Brien
Lesermeinung
Wird gerne als Bösewicht besetzt: Mark Strong
Mark Strong
Lesermeinung
Ein viel beschäftigter Kino- und TV-Darsteller: Alexander Beyer
Alexander Beyer
Lesermeinung
Idris Elba erhielt für seine Darstellung als "Luther" 2012 den Golden Globe.
Idris Elba
Lesermeinung