17.11.2015 Gesundheit

Medi-Check: Neuigkeiten aus der Welt der Medizin.

Saftige Neuigkeiten: Pasteurisierter Orangensaft ist besser als sein Ruf.
Saftige Neuigkeiten: Pasteurisierter Orangensaft ist besser als sein Ruf. Fotoquelle: Africa Studio/shutterstock.com

Orangensaft gesünder als die Frucht selbst
Forscher der Uni Hohenheim stellten fest: Der menschliche Körper nimmt aus pasteurisiertem Orangensaft ungefähr doppelt so viele Carotinoide auf wie aus einer handelsüblichen Orange. Es wird angenommen, dass Carotinoide das Risiko von bestimmten Krebs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich senken können. Denn als Antioxidantien schützen sie die Körperzellen vor schädlichen Umwelteinflüssen und spielen zudem eine wichtige Rolle in unserer täglichen Ernährung.

Reizdarm: was gegen Beschwerden hilft
15 Millionen Menschen in Deutschland haben einen Reizdarm und leiden zur Weihnachtszeit oft sehr darunter. Denn Festmahlzeiten wie Gänsebraten oder Schokolade können die Beschwerden verschlimmern. Abhilfe können spezielle Mikrokulturen schaffen.

"Eine Forschergruppe um Professor Guglielmetti konnte in einer klinischen Studie mit einem einzigartigen Bifidobakterienstamm eine signifikante Verbesserung der allgemeinen Reizdarmsymptome sowie erstmals auch eine gleichzeitige Verbesserung der Lebensqualität zeigen", sagt der Münchner Arzt und Experte für Darmgesundheit Dr. Martin Gschwender. "Nur dieser spezifische Bakterienstamm, enthalten im Medizinprodukt Kijimea Reizdarm (rezeptfrei, Apotheke), konnte solch herausragende Ergebnisse erzielen."

Schlaganfall – auch Kinder sind betroffen
Rund 15 Prozent aller Schlaganfallpatienten sind jünger als 45 Jahre – jährlich sind sogar 300 Kinder betroffen. Diese und weitere Informationen bietet die neue Broschüre "Quer durch alle Klassen – Der Schlaganfall von jung bis alt" der Aufklärungskampagne "Rote Karte dem Schlaganfall". Sie informiert über altersabhängige Risikofaktoren sowie über Anlaufstellen für Patienten und Angehörige.

Die Broschüre kann kostenlos bestellt werden unter: Rote Karte dem Schlaganfall/Bayer Health- Care, Postfach 10 03 61, 47703 Krefeld oder infomaterial@rotekarte-dem-schlaganfall.de.

Das könnte Sie auch interessieren