66/67 - Fairplay war gestern
04.06.2024 • 00:30 - 02:20 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
66/67
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2009
Altersfreigabe
16+
Kinostart
Do., 19. November 2009
DVD-Start
Do., 30. September 2010
Spielfilm, Drama

66/67 - Fairplay war gestern

Sechs Fußballfans zelebrieren nach Abpfiff der regulären Spielzeit mit Radikalität und ohne Rücksicht auf Schmerzen den Spaß an der Gewalt in der dritten Halbzeit. Für Florian, Otto, Henning, Christian, Tamer und Mischa, die alle unterschiedlicher nicht sein können, ist ihr Fanklub das Zentrum ihres Lebens. "66/67" ist der Name des Klubs und das Jahr, in dem Eintracht Braunschweig Deutscher Fußballmeister wurde. Die sechs jungen Männer haben sich mit ihrem "66/67"-Branding heroisch das Versprechen gegeben, bedingungslos füreinander einzustehen. Hinter dem Fan-Dasein steckt der tiefe Wunsch, eine Konstante im Leben zu finden, die unantastbar ist. Nach und nach entdecken die Jungen jedoch, dass ihre Schwierigkeiten nicht mehr innerhalb der Gruppe zu lösen sind. Und so hat jeder seine eigenen Probleme, die hauptsächlich außerhalb des Stadions liegen. Anführer der Gruppe ist Florian. Sein Ingenieursstudium hat er mit "sehr gut" abgeschlossen und steht nun vor der Entscheidung, die Dependance des Unternehmens seines Vaters in China zu übernehmen. Dass er den Abschluss längst in der Tasche hat, verschweigt er - seinem Vater, seinen Freunden und auch seiner Geliebten Özlem. Für Henning ist die Clique eine Flucht aus dem tristen Polizistenalltag. Doch sein Bruder und sein Vater sind auch bei der Polizei, und deren Bereitschaft, Hennings illegalen Aktionen noch länger zuzusehen, ist endgültig erschöpft. Auch Tamer muss sich entscheiden. Sein Vater Yildiz, Besitzer und Namensgeber der Stammkneipe der "66/67er", liegt im Sterben, und das "Yildiz" steht vor dem Bankrott. Der homosexuelle Otto, der sich mit Jobs aller Art über Wasser hält und nie einem Streit aus dem Weg geht, sieht das Auseinanderdriften der Freunde am klarsten. Längst hat er mitbekommen, dass Mischa auf dem Absprung ist und dass Fabian und Özlem, Tamers Schwester, insgeheim ein Verhältnis haben. Und er ist es auch, der die Katastrophe kommen sieht, als Christian, der letzte der Truppe, mit seinem Heiratsantrag vor vollem Stadion bei seiner langjährigen Freundin Mareille kein Glück hat. Otto weiß, dass nur Florian Christian jetzt noch halten kann. "66/67 - Fairplay war gestern" ist bereits ab Freitag, 31. Mai 2024, um 10.00 Uhr in der ZDFmediathek abrufbar.

Der Trailer zu "66/67 - Fairplay war gestern"

Darsteller

Fabian Hinrichs
Lesermeinung
Immer wieder als zwielichtiger Typ besetzt: Christoph Bach (hier im "Tatort - Lu").
Christoph Bach
Lesermeinung
Maxim Mehmet in einer Doppelrolle in "66/67 -
Fairplay war gestern"
Maxim Mehmet
Lesermeinung
Schauspieler Fahri Yardim.
Fahri Yardim
Lesermeinung
Weitere Darsteller

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.